News
Sommerschließzeit Landesbibliothek
21.07.2025 - 02.08.2025

Die Landesbibliothek bleibt von Montag, 21. Juli, bis einschließlich Samstag, 2. August, wegen interner Arbeiten geschlossen.
In dieser Zeit ist keine Medienausleihe möglich.
Für Rückgaben können das Rückgabe-Terminal oder die Rückgabebox rechts am Eingang zur Bibliothek verwendet werden.
Bestellungen, die während der Schließzeit eintreffen, werden ab Montag, 4. August, bereitgestellt

Veranstaltung
KINO UNTER FREIEM HIMMEL 2025!
07.08.2025 - 28.08.2025 21:00 - Bozen, Hof des Ansitzes Rottenbuch (Landesdenkmalamt)
Im August 2025 verwandelt sich der Hof des Ansitzes Rottenbuch in der A.-Diaz-Straße in Bozen an vier Donnerstagabenden in ein idyllisches Freilichtkino.
Bei einbrechender Dunkelheit werden dort am 7., 14., 21. und 28. August außergewöhnliche Filme in entspannter Atmosphäre gezeigt. Es werden Filme für Kinder und Erwachsene gezeigt, in deutscher und italienischer Sprache, teilweise in Originalsprache mit Untertiteln. Der Eintritt ist frei, für die Besucher*innen gilt freie Platzwahl.
Beginn der Vorführungen ist jeweils um 21 Uhr, Einlass ab 20 Uhr.
Aufgrund der großen Nachfrage wird empfohlen, rechtzeitig vor Ort zu sein.
„Kino unter freiem Himmel“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann und des FILMCLUBS. Die Filmabende finden nur bei schönem Wetter statt.

Projektion Hauptfilm
Hof des Ansitzes Rottenbuch (Landesdenkmalamt) A.-Diaz-Straße 8, Bozen

Projektion Kinderfilm
(zeitgleich zum Hauptfilm)
Lesesaal der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann A.-Diaz-Straße 8, Bozen

Detaillierte Informationen folgen demnächst!
lbt-kino-2025-a5-def
Tirolensien
Südtirol Reiseführer
entdecken Sie das Lebensgefühl einer Region
Verfasser/Herausgeber: Fritz, Florian
Verlag: Berlin : Insel, 2025
Ausgabe: 233 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

Sie planen einen Urlaub in Südtirol? Oder Sie kennen das Land der Berge, Täler und Weinreben bereits, möchten aber mehr davon entdecken? Sie werden überrascht sein, was es noch alles zu sehen und zu erleben gibt.Sie starten Ihre Tour mit einem ausgiebigen Frühstück in Brixens »Wohnzimmer«. Dann schauen Sie bei dem Krokodil im Apothekenmuseum vorbei und erkunden eine friedliche Festung im engen Eisacktal. Weiter südlich, bei Barbian, bietet sich von der Panoramabrücke ein Ausblick auf wild herabstürzende Wasserfälle. Oder Sie besuchen am Kalterer See die älteste Kirchenruine Südtirols, erfahren viel Neues im Weinmuseum und genießen das beste Eis Südtirols. In den Dolomiten können Sie dem Christomannos-Adler bei seinen Flugversuchen zusehen und auf der Anfahrt am Panider Sattel die originellste Schaukel Südtirols zum Aufwärmen nutzen. Im sonnigen Vinschgau erkunden Sie den Schmusbichl, erfahren im Laaser Steinbruch Interessantes zum Marmorabbau, flanieren durch die kleinste Stadt Südtirols, in der Sie sich beim Mittagessen im Restaurant Flurin erholen. Danach geht es in ein schneeweißes Kloster mit farbenprächtiger Krypta. Und zum Tagesausklang geben Sie sich im ältesten Steinhof des Landes dem Törggelen hin. (www.suhrkamp.de)
Südtirol Reiseführer
Biblio24
Knights & Heirs 1. Der Ruf der Schlange
Verfasser/Herausgeber: Fischer, Rena
Verlag: Oetinger, 2025
Ausgabe: 496 S.

Die siebzehnjährige Mags wünscht sich weit weg. Aus der Schule, aus der Kleinstadt in Süddeutschland, aber vor allem von ihrer Helikopter-Mutter. Ihr langweiliges Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als der gutaussehende Austauschschüler aus London vor ihr steht. Cyrus' geheimnisvolle Art hat etwas an sich, das Mags mitten ins Herz trifft. Was sie nicht weiß: Cyrus ist ein Hunter, ausgebildet im Kampf und eingeweiht in die Mysterien einer uralten Geheimloge. Und er ist hier, um sie zu finden.
Knights & Heirs 1. Der Ruf der Schlange
News
Samstagsöffnungszeiten im Juli und August
01.07.2025 - 31.08.2025
An Samstagen gelten im Zeitraum vom 1. Juli bis 31. August 2025 folgende Öffnungszeiten:
9.00 bis 12.30 Uhr.
Von Montag bis Freitag bleiben die gewohnten Öffnungszeiten von 9.00 bis 19.00 Uhr bestehen.
Tirolensien
Laaser Marmor - Göflaner Marmor - Töller Marmor
Herbert Raffeiner (Hg.) ; [Toni Bernhart, David Fliri, Eva Gratl, Caroline Mang, Giorgio Mezzalira, Wittfrida Mitterer, Wolfgang Platter, Herbert Raffeiner, Reinhard Rampold, Ingeborg Schemper-Sparholz, Gottfried Tappeiner]
Verlag: Bozen : Athesia Verlag, 2025
Ausgabe: 175 Seiten : Illustrationen ; 26 cm

Der Marmor aus dem Vinschgau ist weltberühmt. Aufgrund der zwei Abbaustellen an der Jennwand sowie den beiden konkurrierenden Unternehmen ist er als Laaser Marmor und Göflaner Marmor bekannt. Seine blütenweiße Reinheit, die besondere chemische Beschaffenheit, seine reiche Geschichte und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten zeichnen ihn als einzigartiges Kulturgut aus. Marmor ist vielseitig nutzbar. Er spricht technische, architektonische, ästhetische, künstlerische, wirtschaftliche, naturwissenschaftliche und historische Interessen gleichermaßen an. Doch seine Gewinnung, Verarbeitung und Vermarktung stellen große Herausforderungen dar. Werke aus Laaser oder Göflaner Marmor sind zeitlos und werden zu Symbolen der Ewigkeit. Das Schöne und Wertvolle weckt Begehrlichkeiten, wird zum Streitobjekt und zur Zierde für jene, die sich schmücken wollen oder müssen. Paläste, Denkmäler und Bauwerke, die Prestige, Schönheit und Beständigkeit ausstrahlen sollen, entstehen aus Marmor oder werden mit ihm gestaltet. Dieser Tagungsband ist das Ergebnis eines wissenschaftlichen Symposiums, das das Südtiroler Kulturinstitut an der Fachschule für Steinbearbeitung „Johannes Steinhäuser“ in Laas organisiert hat. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Südtirol, Österreich und Deutschland haben zum Thema geforscht und präsentieren im Buch ihre Ergebnisse, ergänzt durch zahlreiche Fotografien von Gianni Bodini. (athesia-tappeiner.com)
Laaser Marmor - Göflaner Marmor - Töller Marmor
Biblio24
Akadämlich
Warum die angebliche Bildungselite unsere Zukunft verspielt
Verfasser/Herausgeber: Gülbay, Zümrüt
Verlag: Quadriga, 2025
Ausgabe: 239 S.

Kaum ein Satz ohne Rechtschreibfehler, aber am liebsten morgen schon einen gut bezahlten Job in der freien Wirtschaft. Zu jedem Thema eine Meinung, aber Kritik an sich selbst als Majestätsbeleidigung verstehen. Junge Menschen aus wohlstandsverwöhnten Generationen erwarten, dass ihnen alles auf dem Silbertablett serviert wird: von Leistungs- und Leidensbereitschaft haben sie nie etwas gehört. Deshalb haben sie sogar das Lernen verlernt oder gar nicht erst gelernt. Zümrüt Gülbay-Peischard entlarvt die Ursachen der Bildungsmisere an deutschen Hochschulen und zeigt ihre Folgen: Hochschulen sind immer weniger in der Lage, die dringend benötigten Topkräfte für den Arbeitsmarkt auszubilden. Die Autorin geht mit der Generation Z hart ins Gericht, die Ignoranz und Lethargie der Studierenden empfindet sie als geradezu unanständig.
Akadämlich
Tirolensien
Sissa Micheli
on Transient Phenomena
Verfasser/Herausgeber: Micheli, Sissa
Verlag: Berlin : Kerber, [2025]
Ausgabe: 192 Seiten : 131 Illustrationen ; 28 cm

Die neue Monografie der in Wien lebenden Südtiroler Medienkünstlerin Sissa Micheli präsentiert die wichtigsten Werkserien der letzten zehn Jahre. Im Zentrum ihrer Fotografien, Videos und Installationen steht die Vergänglichkeit der menschlichen Existenz und der Blick auf ephemere Phänomene. Mit fliegenden Textilien, meist vor Gesicht und Körper, erschafft sie faszinierende temporäre Skulpturen, die in einem sinnlichen Spiel das Flüchtige und Vergängliche vergegenwärtigen. Ihre Fotoserie von Objektassemblagen aus dem alltäglichen und musealen Kontext bietet hingegen humorvolle Einblicke in einen surrealen Mikrokosmos, der ebenso nur für den fotografischen Augenblick existiert. Sissa Micheli ist eine Meisterin der Inszenierung. Eindrucksvoll und hochästhetisch lotet sie die Strukturen und Zwischenräume der Fotografie in ihrer Dualität zwischen Realität und Fiktion aus. (www.kerberverlag.com)
Sissa Micheli
Biblio24
Scarlett & Browne – Die Legendären
Das atemberaubende Finale der mitreißenden Abenteuer-Fantasy, für alle Fans von Lockwood & Co.
Verfasser/Herausgeber: Stroud, Jonathan
Verlag: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, 2025
Ausgabe: 448 S.

Der atemberaubende Abschluss der phänomenalen Trilogie des Bestsellerautors von »Lockwood & Co.«Albert und Scarlett rauben sich nun schon eine ganze Zeit lang quer durch die Sieben Königreiche des geplagten Englands, ohne geschnappt zu werden. Auf ihrem Weg gewinnen sie nach und nach Verbündete, die ihnen helfen wollen, die Schreckensherrschaft der Glaubenshäuser zu beenden. Doch das ist nicht die einzige gewaltige Aufgabe, die sie sich vorgenommen haben. Sie wollen auch noch versuchen, Scarletts verschollenen Bruder zu finden. Aber wie groß ist die Chance, dass ein kleiner Junge in einer Welt voller wilder Bestien und grausamer Eiferer überlebt hat?Das abschließende Abenteuer dieser zwei umwerfenden Helden vom Meister der Fantasy – rasantes Lesevergnügen garantiert!Die Scarlett-&-Browne-Reihe:Scarlett & Browne – Die Outlaws (Band 1)Scarlett & Browne – Die Berüchtigten (Band 2)Scarlett & Browne – Die Legendären (Band 3)
Scarlett & Browne – Die Legendären