Die Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann lädt zusammen mit der Gesellschaft für deutsche Sprache / Zweig Bozen und der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut am 10. Oktober 2011 zu einem Vortrag mit Martin Reisigl. Titel des Referates: „Dem Volk aufs Maul geschaut. Die Sprache des Populismus.“
In der Politik beruft man sich gerne auf die „Stimme des Volkes“. Der Begriff Populismus, von lateinisch populus (das Volk), ist gleichermaßen negativ und positiv besetzt. Die einen sind geradezu stolz darauf, als Populisten bezeichnet zu werden, da sie für sich beanspruchen, als einzige die Meinung der „kleinen Leute“ zu vertreten. Andere werfen dem Populismus manipulativen Charakter vor, sehen in ihm eine Politik der simplen Antworten auf schwierige Fragen. Nach welchen sprachlichen Prinzipien funktioniert Populismus? Wie argumentieren Populisten? Unterscheiden sich linker und rechter Populismus? Gibt es auch einen Populismus der Mitte? Was ist populistische Rhetorik? Anhand von konkreten Fallbeispielen wird Martin Reisigl aufzeigen, was populistischer Sprachgebrauch ist.
Referent: Prof. Dr. Martin Reisigl, Institut für Germanistik, Universität Bern
Wann: Montag, 10. Oktober, 20.00 Uhr
Wo: Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, A.-Diaz-Straße 8, Bozen