Unser Umgang mit Sprache wandelt sich – aber auch das Bild, das wir uns von Sprache machen. Der Computer, das Internet, das Smartphone, die sozialen Medien ..., viele Erfindungen der jüngeren Zeit haben die Art, wie wir beruflich oder privat miteinander kommunizieren, maßgeblich verändert. Auch der Sprachwissenschaft eröffnen sich durch die Digitalisierung neue Wege: Noch nie war es so einfach, zu untersuchen, wie Menschen Sprache in welchen Zusammenhängen tatsächlich verwenden. Und was bedeutet das alles?
Der Linguist Henning Lobin setzt sich wissenschaftlich mit dieser Frage auseinander und weckt mit seinen Büchern „Engelbarts Traum. Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt“ und „Digital und vernetzt. Das neue Bild der Sprache“, mit seinem Blog „Die Engelbart-Galaxis“ oder bei seinen Vorträgen auch beim breiten Publikum Interesse für das Thema Sprache im digitalen Zeitalter.
© Videobeitrag: Henning Lobin
Eine Veranstaltung der Gesellschaft für deutsche Sprache/Zweig Bozen in Zusammenarbeit mit der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut und der Landesbibliothek Dr. F. Teßmann.
BEGINN: 20:00 Uhr
Anmeldung erforderlich: sprache@kulturinstitut.org; Tel. 0471-313820
Hinweis: Die Veranstaltung wird live auf der Facebook-seite des Südtiroler Kulturinstituts übertragen und im Nachhinein auf Youtube zur Verfügung gestellt.