Die „Bücherwelten im Waltherhaus” öffnen ihre Tore in diesem Jahr nur in digitaler Form. Zahlreiche Online-Veranstaltungen ersetzen die geplanten Buchvorstellungen und Gesprächsrunden, virtuelle Rundgänge durch die Bücherregale wollen neugierig machen auf die vielen ausgestellten Neuerscheinungen des Jahres 2020:
Sie können Markus Fritz (Amt für Bibliotheken und Lesen) auf seiner Reise durch seine „Favoriten“ unter den ausgestellten Romanen, Erzählungen und Anthologien im Bereich „Belletristik“ folgen: https://www.youtube.com/watch?v=be18eI9euys
Josefina Sundblad und Elisabeth Pfeifauf, Studentinnen der Fakultät für Design und Künste der Freien Universität Bozen, begleiten Sie durch die Stationen ihrer künstlerischen Intervention mit dem Titel "What was/is/will be a woman?": https://www.youtube.com/watch?v=ChNidNODTpM&feature=youtu.be,
Lassen Sie sich von Margot Schwienbacher Pichler (Literaturvermittlerin und freie Redakteurin u.a. für Rai Südtirol) mehr über literaturpreisgekrönte Werke und Autor*innen im Bereich „Vielfach Ausgezeichnet!“ erzählen: https://youtu.be/VSU27qLBohA
Hannes Obermair (Historiker und senior researcher an der Eurac) nimmt Sie mit auf seinen Ausflug durch die von der Südtiroler Verlegervereinigung und der Landesbibliothek Teßmann präsentierten Tirolensien https://youtu.be/fSk96XuwogY
Siglinde Clementi (Historikerin mit Forschungsschwerpunkt Frauen- und Geschlechtergeschichte am Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der Freien Universität Bozen) bringt Ihnen wichtige Neuerscheinungen im Bereich „*innenwelten“, dem heurigen frauenspezifischen Ausstellungsschwerpunkt der Bücherwelten, näher: https://youtu.be/GtoK4_WOEg0
Dies und vieles mehr erwartet Sie auf dem YouTube-Kanal der "Bücherwelten im Waltherhaus".
„Bücherwelten im Waltherhaus“, eine gemeinsame Ausstellung des Südtiroler Kulturinstituts und der Landesbibliothek "Dr. Friedrich Teßmann"