Dr. Friedrich Teßmann Library
A.-Diaz-Straße 8 / I-39100 Bozen
info@tessmann.it
Circulation desk
+39 0471 471815
Information desk
+39 0471 471814
Secretariat
+39 0471 471811
info@tessmann.it
Monday to Friday
9 a.m. - 7 p.m.
Saturdays
9 a.m. - 4 p.m.
all opening hours ...
deutsch
|
italiano
|
ladin
Navigation
Navigation schließen
Our Collections
Catalogue
Search
Advanced search
Help
Teßmann digital
Tyrolean literature
Newspapers and Periodicals
Help & Service
Library Card
Borrowing
User account
Instructions on the User
Inter-Library Loan
Locations
IT Facilities and Internet Access
Fees and Charges
Library Regulations
Book Wish List
Databases
Catalogues and Portals
Handing in Theses
Booking research desks online
About Us
Contact
Opening hours and location
Library profile
Mission statement
Library centre
Projects
ARGO
Displaced Positions
OPATCH
Teßmann goes Europeana
DI-ÖSS
Zeit.shift
Landtag-Wortprotokolle
Training & Advice
Guided Tours
Fit for Your Final Coursework
General Support
South Tyrol Library Services
Southtyrolean Library Card
South Tyrolean interlibrary loan
Biblio24
Chiri
Legal deposit
Information
Brief Information
Printed Forms
Laws
Current Events and Information
Events
Archive
News
Archive
Home
::
Current Events and Information
::
Events
JANINA LOH: MENSCH & MASCHINE – ZUR DIGITALEN TRANSFORMATION UNSERER GESELLSCHAFT
BÜCHERWELTEN 2022
Bozen, Waltherhaus -
1/18/2022
/ 18:00
„Im Folgenden werde ich schlaglichtartig einige gesellschaftliche Phänomene in den Blick nehmen. Es wird um das menschliche Individuum gehen und darum, wie wir uns selbst verstehen. Auch die Weise, wie und mit wem wir Beziehungen eingehen, soll eine Rolle spielen. Weiters betrachte ich unser Bildungssystem bzw. die Wissen produzierenden Institutionen. Zuletzt interessiere ich mich für das Thema Arbeit. Ich möchte darüber nachdenken, inwiefern sich Individuum, Beziehungen, Bildung und Arbeit unter den Bedingungen der Industrie 4.0, zunehmender Interaktionen mit Maschinen, digitalen Verflechtungen mit künstlichen Intelligenzen und der oftmals unbemerkten Einflussnahme von Algorithmen verändern. Dabei formuliere ich einige Thesen, werfe aber auch Fragen auf, die Sie auf Ihrem Gang durch die Bücherwelten begleiten können.“
Janina Loh arbeitet als Ethiker*in bei der Stiftung Liebenau. 2018 publizierte sie* die erste deutschsprachige Einführung in den „Trans- und Posthumanismus“ (Junius Verlag), 2019 erschien die Einführung in die „Roboterethik“ bei Suhrkamp. Noch unter dem Geburtsnamen Sombetzki publizierte sie* 2014 das Buch „Verantwortung als Begriff, Fähigkeit, Aufgabe“ (Springer VS). In bislang über 100 Vorträgen vermittelt Loh ihr* Wissen auch regelmäßig mit Leidenschaft an interessierte Erwachsene sowie Studierende.
Termin: Di 18.01.2022, 18:00 Uhr
Ort: Oberes Foyer, Waltherhaus Bozen
Eintritt frei
Anmeldung erbeten: 0471-313800;
info@kulturinstitut.org
← Back
to archive
Current Events and Information
Events
Archive
News
Archive
Search
on our webpage
in the catalogue
Advanced search
Help
Search
Search
Tyrolean literature
Karotte/Möhre
Derndorfer, Eva (Text) ; Wolfsgruber, Linda (Illustration)
Teßmann
in myArgo
Login for registered users only...
Login
Teßmann
digital
Are you looking for books,
newspapers or artwork
to the webpage...
News
DIGGY-TREFFs IN DER TESSMANN
Biblio24 - Südtirols Online-Bibliothek
Is your e-mail address up-to-date?
all news
Cookie rules
We use cookies to ensure you the best user experience on our website.
More information:
Privacy
-
Cookies
-
Credits
required
preferences
statistics
Marketing & Social Media
confirm selection
Allow all