Dr. Friedrich Teßmann Library
A.-Diaz-Straße 8 / I-39100 Bozen
info@tessmann.it
Circulation desk
+39 0471 471815
Information desk
+39 0471 471814
Secretariat
+39 0471 471811
info@tessmann.it
Monday to Friday
9 a.m. - 7 p.m.
Saturdays
9 a.m. - 4 p.m.
all opening hours ...
deutsch
|
italiano
|
ladin
Navigation
Navigation schließen
Our Collections
Catalogue
Search
Advanced search
Help
Teßmann digital
Tyrolean literature
Newspapers and Periodicals
Help & Service
Library Card
Borrowing
User account
Instructions on the User
Inter-Library Loan
Locations
IT Facilities and Internet Access
Fees and Charges
Library Regulations
Book Wish List
Databases
Catalogues and Portals
Handing in Theses
Booking research desks online
About Us
Contact
Opening hours and location
Library profile
Mission statement
Library centre
Projects
ARGO
Displaced Positions
OPATCH
Teßmann goes Europeana
DI-ÖSS
Zeit.shift
Landtag-Wortprotokolle
Training & Advice
Guided Tours
Fit for Your Final Coursework
General Support
South Tyrol Library Services
Southtyrolean Library Card
South Tyrolean interlibrary loan
Biblio24
Chiri
Legal deposit
Information
Brief Information
Printed Forms
Laws
Current Events and Information
Events
Archive
News
Archive
Home
::
Current Events and Information
::
Events
GEORG GROTE: DAS BITTERE ENDE
SÜDTIROLER ERFAHRUNGEN IM ZWEITEN WELTKRIEG UND IN DER NACHKRIEGSZEIT 1943-1956
Bozen, Dr. Friedrich Teßmann Library -
11/24/2022
/ 20:00
Die zweite Hälfte des Weltkrieges brachte den Krieg auch nach Südtirol, das Kriegsende 1945 letztendlich das Ende aller Illusionen auf einen Sieg des Deutschen Reiches, aber auch, in seiner Folge, das Ende jeder Hoffnung auf eine Wiederangliederung Südtirols an Österreich. Die Briefe und Feldpostkarten von Soldaten aus alliierter Kriegsgefangenschaft erzählen Geschichten vom Überleben in der Fremde sowie eine beginnende Reflexion über die eigene Verantwortung, sie belegen eine allgemeine Orientierungslosigkeit des Einzelnen, aber auch der gesamten Gesellschaft. Damit beschäftigt sich dieser dritte Band der Trilogie zur Sozialgeschichte Südtirols im 20. Jahrhundert, der anhand von Postkarten und Briefen, Tagebucheinträgen und Fotografien ein lebendiges Bild dieser turbulenten und deprimierenden Zeit entstehen lässt und zeigt, wie einzelne Individuen ihr Über-/Leben organisierten.
Georg Grote
beschäftigt sich mit kollektiven Identitäten in nationalistischen und regionalistischen Kontexten im 19. und 20. Jahrhundert in Europa. Seine Forschungsobjekte sind die irische Nationalbewegung, die Bewältigung der nationalsozialistischen Vergangenheit in Deutschland sowie die Geschichte und Gegenwart Südtirols zwischen den Parametern Nationalismus und Regionalismus. Grote hat als Associate Professor viele Jahre am University College in Dublin westeuropäische Geschichte gelehrt und arbeitet seit 2016 als Senior Researcher am Institut für Minderheitenrecht bei EURAC Research in Bozen. Dort ist sein Forschungsprojekt zur Sozialgeschichte Südtirols angesiedelt, aus dem das in diesem Buch publizierte Material stammt.
Das Gespräch mit dem Autor führt Stefan Nicolini, freischaffender Journalist.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Landesbibliothek „Dr. Friedrich Teßmann“ und des
Athesia-Tappeiner Verlags.
2
0:00 Uhr
Reservieren Sie sich einen Sitzplatz über das
Buchungssystem
auf der Website der Landesbibliothek!
Book
11/24/2022 8:00 PM
(44 seats available) Term for booking expired
← Back
to archive
Current Events and Information
Events
Archive
News
Archive
Search
on our webpage
in the catalogue
Advanced search
Help
Search
Search
Tyrolean literature
Die Lieder des Gotteslob : Österreich und ...
Alexander Zerfaß, Andrea Ackermann, Franz Karl Praßl und Ewald Volgger (Herausgeber)
Teßmann
in myArgo
Login for registered users only...
Login
Teßmann
digital
Are you looking for books,
newspapers or artwork
to the webpage...
News
Holy Week/Easter: Opening hours
Teßmann digital presents itself with a ...
Vincent Van Gogh (175th birthday) & ...
all news
Cookie rules
We use cookies to ensure you the best user experience on our website.
More information:
Privacy
-
Cookies
-
Credits
required
preferences
statistics
Marketing & Social Media
confirm selection
Allow all