Dr. Friedrich Teßmann Library
A.-Diaz-Straße 8 / I-39100 Bozen
info@tessmann.it
Circulation desk
+39 0471 471815
Information desk
+39 0471 471814
Secretariat
+39 0471 471811
info@tessmann.it
Monday to Friday
9 a.m. - 7 p.m.
Saturdays
(July, August)
9 a.m. - 12.30 p.m.
all opening hours ...
deutsch
|
italiano
|
ladin
Navigation
Navigation schließen
Our Collections
Catalogue
Search
Advanced search
Help
Teßmann digital
Tyrolean literature
Newspapers and Periodicals
Help & Service
Library Card
Borrowing
User account
Instructions on the User account
Inter-Library Loan
Locations
IT Facilities and Internet Access
Fees and Charges
Library Regulations
Book Wish List
Databases
Catalogues and Portals
Handing in Theses
Booking research desks online
About Us
Contact
Opening hours and location
Library profile
Mission statement
Library centre
Projects
ARGO
Displaced Positions
OPATCH
Teßmann goes Europeana
DI-ÖSS
Zeit.shift
Landtag-Wortprotokolle
Training & Advice
Guided Tours
Fit for Your Final Coursework
General Support
South Tyrol Library Services
Southtyrolean Library Card
South Tyrolean interlibrary loan
Biblio24
myArgo - one catalogue for all
Chiri
Legal deposit
Information
Brief Information
Printed Forms
Laws
Current Events and Information
Events
Archive
News
Archive
Home
::
Current Events and Information
::
Events
VAGABUNDEN: ARMUT, BETTEL UND MOBILITÄT IM ZEITALTER DER INDUSTRIALISIERUNG
VORTRAG MIT BEATE ALTHAMMER
Bozen, Dr. Friedrich Teßmann Library -
10/16/2023
/ 20:00
Armut hat viele Gesichter und ebenso tritt Mobilität in vielen Gestalten auf – von gesellschaftlich hoch geschätzten bis hin zu kriminalisierten. Als besonders problematisch galten in Europa spätestens seit dem ausgehenden Mittelalter soziale Gruppen, in denen sich Armut mit Mobilität verband: Menschen, die mittellos über die Straßen, von Haus zu Haus, von Ort zu Ort wanderten und sich ihren Lebensunterhalt durch das Bitten um milde Gaben zu sichern versuchten. Betteln und Vagabundieren verschwanden auch an der Schwelle zur Moderne keineswegs. Diese Armutsphänomene erlebten vielmehr während der krisenanfälligen Industrialisierung immer neue Konjunkturen. Sie provozierten harte Repressionsmaßnahmen, übten aber zugleich eine merkwürdige Faszinationskraft als Verkörperung einer radikalen Unangepasstheit an die Normen der sesshaften Arbeitsgesellschaft aus.
Ausgehend von Einzelschicksalen skizziert Beate Althammer in ihrem Vortrag den Wandel der Vagabundage und des Bettels in Deutschland zwischen dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Die preußische Rheinprovinz dient als ideales Fallbeispiel, in der sich der sozioökonomische Umbruch besonders markant vollzog.
Es moderiert Francesca Brunet (Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte).
Dr. Beate Althammer
hat Geschichte an der Universität Zürich studiert, sie promovierte und habilitierte an der Universität Trier. Beate Althammer war als Dokumentarin und Archivarin in Zürich und Köln tätig, war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier, Forschungsstipendiatin am Deutschen Historischen Institut London und seit 2015 Lehrbeauftragte an der Universität Lüneburg. 2017/2018 ist sie Fellow am Internationalen Geisteswissenschaftlichen Kolleg Work and Human Lifecycle in Global History an der Humboldt-Universität Berlin.
Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe „Geschichten von Mobilität, Marginalität und Unterdrückung in Vergangenheit und Gegenwart, Film und Kunst“. Das Programm der Vortragsreihe finden Sie
hier
.
Eine Veranstaltung der Landesbibliothek Dr. F. Teßmann und des Kompetenzzentrums für Regionalgeschichte der Freien Universität Bozen.
← Back
to archive
Current Events and Information
Events
Archive
News
Archive
Search
on our webpage
in the catalogue
Advanced search
Help
Search
Search
Tyrolean literature
Das Montessori Buch - für Babys & Kleinkinder : ...
Stampfer, Maria
Teßmann
in myArgo
Login for registered users only...
Login
Teßmann
digital
Are you looking for books,
newspapers or artwork
to the webpage...
News
DIGGY-TREFFs IN DER TESSMANN
Südtirol 1943-1945
Teßmann auf Social Media
all news
✖
Cookie rules
We use cookies to ensure you the best user experience on our website.
More information:
Privacy
-
Cookies
required
preferences
statistics
Marketing & Social Media
confirm selection
Allow all