News
Traffic and mobility
10/1/2025 - 10/31/2025

Themed exhibition in the Reading room - October 2025

Nowadays, being on the move is part of life. Modern people travel frequently, sometimes for short periods, sometimes for longer, commute to work or stay in different places for varying lengths of time. Passenger transport is complemented by freight transport. Traffic jams are a daily occurrence, and roads and railways are reaching their limits. As a tourist and transit destination, South Tyrol is particularly affected by the effects of noise, emissions and traffic congestion. Is a transport revolution possible and, above all, how could it be achieved?

Until the end of October 2025, a selection of books on this topic will be on display in the Teßmann library's Reading room. The books can be requested online and borrowed on site or be delivered free of charge to a library in your district that is connected to the South Tyrolean interlibrary loan.


Image:  torstensimon/pixabay
mobilitaet
Event
SPRACHE UND AUTISMUS
10/20/2025 17:00 - ONLINE

Autismus tritt in unterschiedlichen Formen auf, sodass meist von Autismus-Spektrum-Störungen (kurz ASS) die Rede ist. Sprache und Kommunikation sind dadurch fast immer beeinträchtigt. Häufig kommt es zu einer Verzögerung oder Störung des Spracherwerbs. Manchmal bleibt er ganz aus. Der soziale Austausch und die Kommunikation mit anderen, sei es durch Sprache oder durch Gestik und Mimik, ist eine große Herausforderung für Betroffene. Diese Besonderheiten zu verstehen, erleichtert den Umgang miteinander.
Prof. Dr. Michèle Noterdaeme hat sich als Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie arbeitend, forschend und lehrend mit dem Thema auseinandergesetzt. In ihrem Online-Vortrag wird sie zunächst erklären, was Autismus-Spektrum-Störungen sind, und danach auf die Kernproblematik der Kommunikation und der sprachlichen Besonderheiten eingehen und Fördermöglichkeiten aufzeigen.

Eine Veranstaltung der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann

MO/LUN/LU, 20.10.2025, 17:00 UHR
ONLINE VIA ZOOM
Zugangslink: https://us02web.zoom.us/j/89954374354
Webinar-ID: 899 5437 4354

Anmeldung innerhalb Freitag, 17.10.25
per E-Mail an sprache@kulturinstitut.org, Tel. 0471-313820.
Die Teilnahme ist kostenlos

Tirolensien
Endometriose-Sprechstunde
Empfehlungen aus der Facharzt-Praxis
Author/editor: Steinkamp, Volker
Publisher: Bozen : Athesia Verlag, 2025
Edition: 223 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Dieser Ratgeber beleuchtet alle Facetten dieser kompletten Krankheit und gibt Antworten auf die Fragen, die sich Betroffene und ihr Umfeld stellen. (Klappentext)
Endometriose-Sprechstunde
Biblio24
¬Die¬ Kunst des Malens für Kinder Malschule
Mit Vorzeichnungen und Übungsseiten zum Download
Author/editor: Keck, Gecko
Publisher: TOPP, 2025
Edition: 160 S.

Meistere die Kunst des Malens – Schritt für SchrittNach dem Erfolg von "Die Kunst des Zeichnens für Kinder", kommt jetzt die Malschule für alle Kinder, die lieber mit Pinsel und Farbe kreativ sind. Das Buch vermittelt das Malen auf anspruchsvolle und gleichzeitig kindgerechte Weise. Ob mit Erfahrung oder ohne – der Malkurs ist perfekt, um die eigenen Fertigkeiten weiterzuentwickeln. In klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden verschiedenste Motive mit Wasserfarben gezeigt. Die Motive sind in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt und bieten somit für jedes Können die passende Herausforderung. Zu Beginn gibt es außerdem einen ausführlichen Grundkurs, der die verschiedenen Materialien und Techniken des Malens erklärt. Zusätzlich können ausgewählte Übungsseiten und Vorzeichnungen einfach online heruntergeladen und ausgedruckt werden, um direkt mit dem Malen zu beginnen.Das erwartet dich:- ausführlicher Grundkurs zu Materialien und Techniken- bunte Motive in 3 Schwierigkeitsstufen- von Kindern getestet – mit Bildern im Buch- Vorzeichnungen und Übungsseiten zum Download- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
¬Die¬ Kunst des Malens für Kinder Malschule
News
DIGGY-Treffs in der Teßmann
9/12/2025 - 11/28/2025
Bauen Sie Ihre digitalen Kompetenzen aus!

Haben Sie Fragen zu Ihrem PC, einem Computerprogramm oder brauchen Sie Hilfe bei der Installation einer Software? Nehmen Sie Handy, Tablet oder Laptop mit und besuchen Sie unsere DIGGY-Treffs.

In den DIGGY-Treffs bauen die BesucherInnen ihre digitalen Kompetenzen aus, erhalten Antworten auf ihre Fragen oder surfen ganz einfach im Internet. Die Dauer des Besuchs hängt vom individuellen Bedarf ab.

Zeit: Freitags, 9.00 – 12.00 Uhr im Zeitraum vom 12.09.2025 bis 28.11.2025 (entfällt am 31.10.)
Ort: Landesbibliothek Teßmann, A.-Diaz-Straße 8
Coach: Werner Messner

Der Besuch der DIGGY-Treffs ist kostenlos. Keine Anmeldung notwendig!
diggy-quadrat-fuer-web-kommunukation
Event
GOTTFRIED SOLDERER ODER EINE ZEIT DES GEISTIGEN AUFBRUCHS
11/6/2025 20:00 - Bozen, Dr. Friedrich Teßmann Library
xDie Gesprächsrunde nimmt die Person Gottfried Solderer als Ausgangspunkt für eine vielschichtige Zeitreise: Im Fokus steht das gesellschaftliche Klima, das kulturelle Umfeld und die politischen Rahmenbedingungen, die sein Wirken ermöglichten und prägten.
Warum entstand ein neuer Verlag? Weshalb wurde die Idee einer neuen Wochenzeitschrift geboren – und unter welchen Voraussetzungen konnte sie Realität werden? Welche Dynamiken bestimmten jene Jahre? Wer waren die Mitstreiter, die Impulsgeber, die Visionär*innen?
Am Beispiel Solderers will der Abend den Blick auf diese Zeit, ihre gesellschaftliche Atmosphäre und die kulturellen Bedingungen richten, die es ermöglichten, dass aus dem Engagement und den Ideen Einzelner eine ganze Szene an geistigem Aufbruch entstand.

Die Gesprächsrunde mit Adina Guarnieri (Kulturpublizistin und Buchautorin des neu bei Raetia erschienenen Bandes „Gottfried Solderer. Ein Leben für die Vielfalt“), Christoph Franceschini (Journalist) und Hans Heiss (Historiker) moderiert Georg Mair (Journalist, Chefredakteur FF).

Eine gemeinsame Veranstaltung der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, der Edition Raetia und des Amtes für Film und Medien.


BEGINN: 20:00 UHR
lbt-veranstaltungen-2023-header-mail-03
Tirolensien
Die Kunst zufrieden zu sein
Erika von Payr
Author/editor: Payr, Erika von
Publisher: Neumarkt an der Etsch : Effekt! Buch, [2025]
Edition: 153 Seiten : Illustrationen ; 26 cm

Wahre Zufriedenheit beginnt dort, wo du dir selbst begegnest – und genau hier startet deine Reise …Leo, ein Hase mit menschenähnlichen Zügen, kommt mit einem außergewöhnlichen Merkmal auf die Welt – einem kleinen Loch mitten auf seiner Brust. Dieses ungewöhnliche Merkmal birgt ein großes Geheimnis und wird zu einem zentralen Element seines Lebens.Ständig an seiner Seite: die Natur in ihrer Echtheit, Vielfalt und Vergänglichkeit, die dem ganzen Geschehen eine tiefere magische Dimension verleiht. Eine Inspirationsquelle für ein bewusstes Leben in Hingabe, Wertschätzung und Liebe. (www.effekt.it)
Die Kunst zufrieden zu sein
Biblio24
Woodwalkers - Die Rückkehr. Zeit der Entscheidung - Das Hörspiel (Staffel 2, Band 6)
Author/editor: Brandis, Katja
Publisher: LEONINE Audio, 2025
Edition: 176 Min.

Julian, Kiano, Aiko und Lani sind auserkoren: Die vier wurden zu Wächtern erwählt, die die Welt vor Bösem beschützen sollen. An ihrer Seite sind ihre Seelentiere: Husky Askan, Drache Timur, Falke Azul und Delfin Flip. Julian ist verzweifelt. Niemand kann sich an ihn erinnern. Um diesen Fluch zu durchbrechen, muss er zurück nach Elenum. Gemeinsam machen die vier Wächter sich auf, einen Ausweg zu finden, und geraten dabei in einen alles verändernden Kampf gegen den dunklen Caleb…
Woodwalkers - Die Rückkehr. Zeit der Entscheidung - Das Hörspiel (Staffel 2, Band 6)
Event
VON RÜCKKEHR, FLUCHT UND SUCHE NACH HEIMAT. ERINNERUNGEN AN DIE RÜCKOPTION
11/13/2025 20:00 - Bozen, Dr. Friedrich Teßmann Library
Viele Südtiroler, die durch die Option in die Fremde getrieben worden waren, suchten nach dem Krieg ihre Heimat wieder. Andere hatten durch Bombenangriffe, Armut oder den Tod der Eltern ihr Zuhause verloren. Die Autorin Astrid Kofler lässt sie erzählen – authentisch, schlicht, berührend. Von Flucht und Rückkehr, vom Streben nach Zugehörigkeit, von Entscheidungen, die ihr Leben prägten. Ihr nächtliches Wandern, das Reisen durch ein zerstörtes Europa, das Ankommen in Notunterkünften und die Suche nach einem Daheim werden zu einem zeitlosen Zeugnis.
Buchvorstellung und Lesung mit der Autorin Astrid Kofler sowie ein Gespräch mit Rudi Gamper, Gerda Gius und Brigitte Mazohl über ihre persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen.
Moderation: Petra Augschöll (Athesia-Tappeiner Verlag)

Eine gemeinsame Veranstaltung der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann und des Athesia-Tappeiner Verlags.

BEGINN: 20:00 UHR
9788868398910
Tirolensien
Wasser als Ressource im Historischen Tirol und den angrenzenden Gebieten
Georg Neuhauser, Armin Torggler (Hrsg.) ; [Autorinnen und Autoren
Publisher: Neumarkt an der Etsch : Effekt GmbH, [2025]
Edition: 273 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

Dieser Band beleuchtet aus interdisziplinärer Perspektive die zentrale Bedeutung der Ressource Wasser mit einem räumlichen Schwerpunkt im historischen Tirol. Basierend auf den Beiträgen der „Ersten Internationalen Ressourcentagung Europaregion Tirol – Südtirol – Trentino“ im Jahr 2024 in Innsbruck werden historische Aspekte der Wassernutzung, ihrer Gefahren und ihrer kulturellen Bedeutung von der Urgeschichte bis ins 20. Jahrhundert untersucht. (Klappentext)
Wasser als Ressource im Historischen Tirol und den angrenzenden Gebieten
Biblio24
¬Die¬ Wichtel aus dem Wurzelhaus
Zauberhafte Geschichten rund ums Jahr
Author/editor: Luhn, Usch
Publisher: der Hörverlag, 2025
Edition: 104 Min.

Mit Wichtel Bente und seiner Familie durch das ganze JahrIn zwölf Kapiteln begleiten wir Wichteljunge Bente, seine kleine Schwester Milli und ihre Eltern durchs Jahr. Im Frühjahr wecken sie die Tiere aus dem Winterschlaf, helfen dem Osterhasen und bepflanzen den Garten. Im Sommer spielen sie am Waldsee und feiern ein magisches Fest. Im Herbst lassen sie Drachen steigen und helfen bei einem Unwetter. Und im Winter begeben sie sich auf Spurensuche im Schnee und planen Weihnachtsüberraschungen.Ungekürzte Lesung mit Steffen Groth1h 44min
¬Die¬ Wichtel aus dem Wurzelhaus