News
Giornata internazionale contro la violenza e il bullismo a scuola, compreso il cyberbullismo: 6/11/2025
01/11/2025 - 30/11/2025

Esposizione tematica nella Sala di lettura - novembre 2025

La democrazia ha bisogno di rispetto, diversità e tolleranza. Se i social media si trasformano in un palcoscenico per la manipolazione, necessita la vigilanza. La politica, l'istruzione e la società devono rendere gli spazi digitali in modo sicuro e democratico.
Il giorno di azione, lanciata dall'UNESCO, si svolge ogni anno il primo giovedì di novembre. Dal 2020 ricorda che la violenza, compreso il cyberbullismo, viola il diritto all'istruzione e al benessere. Secondo l'UNICEF, un giovane su tre in 30 paesi è vittima di bullismo online e la metà dei giovani di età compresa tra i 13 e i 15 anni subisce violenza tramite i coetanei.
L'obiettivo è quello di motivare tutte le parti coinvolte, dai genitori all'industria tecnologica, a intraprendere un'azione congiunta contro il bullismo.
Il 6 novembre 2025 ci ricorda: la democrazia inizia con il rispetto, online e offline.

Fino alle fine di novembre 2025 nella sala di lettura della Biblioteca Provinciale Dr. Friedrich Teßmann sarà esposta una selezione di libri sull'argomento. I libri possono essere prenotati on-line o presi in prestito sul posto.

 

Immagine: https://pixabay.com/de/illustrations/cyber-höhle-matrix-daten-7761236/ e https://pixabay.com/photos/seagulls-fun-photo-composing-2662550/

oktober-2025
Evento
SCHIMMEL & KULTURGUT
13/11/2025 16:00
Schimmelpilze zählen zu den bedeutendsten biologischen Schadfaktoren für Kunst- und Kulturgut. Durch ihre ausgeprägte enzymatische Aktivität können sie eine Vielzahl organischer Materialien – wie Papier, Pergament und Leder – nachhaltig schädigen. Die daraus resultierenden Materialverluste, Verfärbungen und strukturellen Veränderungen stellen nicht nur ein konservatorisches, sondern auch ein gesundheitliches Risiko dar.


Der Vortrag der Innsbrucker Buchrestauratorin Judith Emprechtinger MA bietet eine fundierte Einführung in das Thema Schimmelpilze im Kontext von Bibliotheken, Archiven und Sammlungen. Behandelt werden zentrale Fragen: Wie entsteht Schimmelbefall und welche Faktoren begünstigen sein Wachstum? Welche präventiven Strategien können das Risiko minimieren? Und welche Maßnahmen müssen im Fall eines Schimmelbefalls getroffen werden?

Mit anschaulichen Beispielen und praktischen Vorführungen werden bewährte Vorgehensweisen im Umgang mit kontaminierten Objekten vermittelt. Dazu gehören die sichere Handhabung mittels geeigneter persönlicher Schutzausrüstung, sowie praxisorientierte Reinigungsverfahren. Die Teilnehmenden erhalten so wissenschaftlich fundiertes Wissen, ergänzt durch anschauliche Demonstrationen, welche direkt in die eigene Praxis übertragbar sind.

Eine Veranstaltung der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann und der Servicestelle Betreuung Historischer Bibliotheken c/o Bibliotheksverband Südtirol, mit Unterstützung des Landesarchivs und des Landesdenkmalamts.

WANN:DO, 13.11.2025, 16:00 UHR
WO
Festsaal des Ansitzes Rottenbuch (Landesdenkmalamt), A.-Diaz-Str., 8, Bozen

Anmeldung bis zum 3. November 2025
: angelika.pedron@bvs.bz.it

schimmel-600-x-400-px
Tirolensien
Großmütter erinnern sich
Roswitha Gruber
Autore: Gruber, Roswitha
Casa editrice: Gießen : Brunnen Verlag GmbH, [2025]
Edizione: 380 Seiten ; 19 cm

Lebensgeschichten von Frauen der Oma- und Ur-Oma-Generation, die nach dem Ersten Weltkrieg trotz Entbehrungen ihr Glück fanden. Die Geschichten spannen einen Bogen von Südtirol bis Ostpreußen, von Bauernmädchen bis Künstlertochter, und gewähren einen berührenden Einblick, wie diese jungen Frauen harte Zeiten mit Gottvertrauen überstanden, ihre erste Liebe trafen und nach dem Krieg wieder Freude fanden. Ein zeitgeschichtliches Panorama voller Mut und Lebensfreude.(www.brunnen-verlag.de)
Großmütter erinnern sich
Biblio24
Problemwölfe
Autore: Ofner, Agnes
Casa editrice: Tyrolia, 2025
Edizione: 192 S.

Kann man auch nirgendwo dazugehören?Ein Wolf im Wald, ein geplanter Hotelbau auf einer Alm, ein kleines Dorf und dazwischen fünf Jugendliche – manche von ihnen kennen sich, manche lernen sich erst kennen und manche wollen sich eigentlich nicht mehr kennen. Anhand der Schicksalsgemeinschaft dieser fünf jungen Menschen zeigt Autorin und Künstlerin Agi Ofner, welch tiefen Keil ein gesellschaftlich aktuelles Thema zwischen Freundschaften treiben und wie schnell Überzeugungen fanatische Züge annehmen können. Facettenreich sind sie, die Gründe für Mitläufertum, ebenso sehr wie die Gründe für Gegenpositionen."Ambiguitätstoleranz" ist der Fachbegriff dafür – eine gegenteilige Position in ihrem Wert anzuerkennen, selbst wenn man ihr aus ebenso wichtigen Gründen nicht zustimmen kann. Pro Wolf oder gegen ihn? Pro Hotelbau oder gegen ihn? Oder gar keine Meinung haben, weil eigene Probleme gerade wichtiger und drängender sind? Außerdem: Ist es manchmal sogar heikel, überhaupt eine Meinung zu haben …?Rasant, packend und vielschichtig ist dieser Roman auch erzählt. Abwechselnd aus der Sicht aller fünf Jugendlichen, in knappen Kapiteln formuliert, gepaart mit Stimmen aus Medien und Wissenschaft. Ein außerordentlicher und klug komponierter Roman, der die Komplexität des Zusammenlebens sowie die Herausforderungen von Demokratie anschaulich vor Augen stellt und sich dabei wie ein wildes, abenteuerliches Road-Movie liest.
Problemwölfe
News
DIGGY-Treffs in der Teßmann
12/09/2025 - 28/11/2025
Bauen Sie Ihre digitalen Kompetenzen aus!

Haben Sie Fragen zu Ihrem PC, einem Computerprogramm oder brauchen Sie Hilfe bei der Installation einer Software? Nehmen Sie Handy, Tablet oder Laptop mit und besuchen Sie unsere DIGGY-Treffs.

In den DIGGY-Treffs bauen die BesucherInnen ihre digitalen Kompetenzen aus, erhalten Antworten auf ihre Fragen oder surfen ganz einfach im Internet. Die Dauer des Besuchs hängt vom individuellen Bedarf ab.

Zeit: Freitags, 9.00 – 12.00 Uhr im Zeitraum vom 12.09.2025 bis 28.11.2025 (entfällt am 31.10.)
Ort: Landesbibliothek Teßmann, A.-Diaz-Straße 8
Coach: Werner Messner

Der Besuch der DIGGY-Treffs ist kostenlos. Keine Anmeldung notwendig!
diggy-quadrat-fuer-web-kommunukation
Evento
VON RÜCKKEHR, FLUCHT UND SUCHE NACH HEIMAT. MEMORIE DI UN RITORNO
13/11/2025 20:00 - Bolzano, Biblioteca Provinciale Dr. Friedrich Teßmann
C’è chi, donne e uomini sudtirolesi spinti dalle opzioni a lasciare la propria terra, dopo la guerra vuole tornare a casa, e c’è chi la casa l’ha persa a causa dei bombardamenti, della povertà o della morte dei genitori. L'autrice, Astrid Kofler, lascia spazio a un racconto autentico, semplice e toccante, che ci parla di fuga e di ritorno, del desiderio di appartenenza, di decisioni che segnano la vita. Mettersi in cammino di notte, viaggiare tra le rovine di un'Europa distrutta, sostare in alloggi di fortuna e cercare una casa diventano testimonianze senza tempo.

Presentazione del libro e letture di Astrid Kofler. Dialogo con Rudi Gamper, Gerda Gius e Brigitte Mazohl sulle proprie esperienze e i propri ricordi.
Moderatrice: Petra Augschöll (casa editrice Athesia-Tappeiner)


Evento congiunto della Biblioteca provinciale Dr. Friedrich Teßmann e della casa editrice Athesia-Tappeiner.

INIZIO ORE 20:00
9788868398910
Tirolensien
Unterwegs in Laas und Umgebund mit dem Marmorbrüchler
von Marzia Poli und Katharina Gschleier ; Illustrationen von Chiara Rovescala
Autore: Poli, Marzia
Casa editrice: Ritten : Narrativ, [2025]
Edizione: 60 Seiten : Illustrationen ; 15 cm x 15 cm

Dem Laaser Marmorbrüchler gibt der Jenngeist an der Jennwand drei Rätsel mit auf den Weg: Ein Kaiser, der mehr ist als leiser, ein Baum, der Früchte trägt kaum und ein Dorf mit einem Werk, das Wasser bringt vom Berg. Im kleinen Laaser Kulturführer löst der Marmorbrüchlern mit Familien gekonnt die drei Rätsel rund um den Laaser Marmor, die Vinschger Marille und dem Laaser Aquädukt. Mit 5 Themenwegen rund um Marmor & Marillen. (www.selbergmocht.it)
Unterwegs in Laas und Umgebund mit dem Marmorbrüchler
Biblio24
Glück entsteht im Kopf
Finde mentale Stärke und Lebensfreude mit der Beneficial Thinking Methode - Spiegel Bestseller Autorin
Autore: Easwaran, Karella
Casa editrice: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, 2025
Edizione: 272 S.

Stell dir vor, du könntest dein Leben verbessern, indem du verstehst, wie dein Gehirn wirklich funktioniert!Alte Gewohnheiten, Stressreaktionen und Glaubenssätze aus unserer Kindheit blockieren uns oft, ohne dass wir es merken. Die innovative Beneficial Thinking-Methode zeigt dir Schritt für Schritt, wie du dein Gehirn verstehst, ungünstige Muster erkennst und neue, stärkende Bahnen im Kopf anlegst. Das erwartet dich:• sieben praxisnahe Schritte, mit denen du mentale Stärke aufbauen wirst• leicht verständliche, liebevoll illustrierte Erklärungen zu deinem Gehirn• wissenschaftlich fundierte Übungen, die sofort im Alltag wirken• Impulse für mehr Gelassenheit, Klarheit und Freude in deinem LebenIn diesem Buch nimmt dich Dr. Karella Easwaran, renommierte Kinder- und Jugendärztin, mit auf eine Reise durch die faszinierende Welt deines Gehirns – und in ihre eigene Lebensgeschichte. Sie sagt: »Gerade jetzt, mehr denn je, fühle ich mich dazu verpflichtet, meinen Beitrag als Mensch, Ärztin, Mutter, Ehefrau und Freundin zu teilen. Angesichts meiner Lebenserfahrung – als kleines Mädchen, das vor Krieg und Grausamkeiten floh und trotz aller Hindernisse ein ausgeglichenes und zufriedenstellendes Leben führt – empfinde ich tiefe Dankbarkeit und sehe es als wichtig an, etwas zurückzugeben.«Dein Glück beginnt in deinem Kopf – und du kannst es steuern.Von der aus Funk und Fernsehen bekannten BestsellerautorinPraktische Lebenshilfe im Bereich #Mental HealthEin Methodenbuch mit anschaulichen Illustrationen
Glück entsteht im Kopf
Evento
LETTURE DI NOVEMBRE GAV (GRAZER AUTORINNEN AUTORENVERSAMMLUNG) / SÜDTIROL
20/11/2025 20:00 - Bolzano, Biblioteca Provinciale Dr. Friedrich Teßmann
La sezione sudtirolese della GAV (Grazer Autorinnen Autorenversammlung) invita anche quest’anno alle “letture di novembre”, alle quali parteciperanno, a Bolzano, diversi ospiti: Josef Oberhollenzer presenterà il suo nuovo romanzo Sellemond oder Von der Schwierigkeit, Touristen zu töten, un’opera alla quale il Deutschlandfunk attribuisce un “mostruoso impeto letterario”; Mirijam Obwexer e Greta Pallhuber, invece, presenteranno il loro progetto comune Schere Stein Papier (carta, forbice, sasso), vere e proprie lettere “circolari” creative e impegnate destinate a tutto l’Alto Adige; infine, Maxi Obwexer leggerà un estratto del suo attuale libro di racconti Odysseus' Hund, che cerca di far luce sul movimentato rapporto tra esseri umani e animali (domestici) da molteplici punti di vista.
La serata è moderata da Jörg Zemmler,
direttore della GAV / Südtirol.

Evento organizzato congiuntamente dalla Biblioteca provinciale Dr. Friedrich Teßmann e dalla GAV (Grazer Autorinnen und Autorenvereinigung) / Südtirol.


INIZIO: ORE 20:00

Fotocredits Josef Oberhollenzer: Lois Steger, Maxi Obexer: Nane Diehl
bild2
Tirolensien
Der Italiener
Roman
Autore: Pérez-Reverte, Arturo
Casa editrice: Bozen : Folio, [2025]
Edizione: 395 Seiten ; 22 cm

Bucht von Gibraltar 1942: Nachts am Strand findet die Buchhändlerin Elena Arbués einen schwer verletzten Taucher und schleppt ihn in ihr Haus. Kurz darauf wird er von Unbekannten abgeholt. Wochen später begegnet sie ihm im Hafen von Algeciras wieder. Zwischen den beiden entflammt eine waghalsige Liebe und sie erfährt, wer er wirklich ist: Teseo, ein Kampfschwimmer der italienischen Marine-Spezialeinheit X MAS, sabotiert britische Schiffe. Als Spanierin hat Elena Zugang zur britischen Exklave und soll nun für die Italiener die Lage auskundschaften. Immer tiefer verstrickt sie sich in ein lebensgefährliches Netz aus Täuschung und Verrat. Erst Jahrzehnte später vertraut Elena dem Autor ihre unglaubliche Geschichte an. (www.folioverlag.com)
Der Italiener
Biblio24
Heads or Tails
Wenn die Münze zwischen der Liebe und dem Tod entscheidet.
Autore: Doan, Dina
Casa editrice: Riftalion, 2025
Edizione: 242 Min.

In den Straßen von Las Vegas, abseits der glamourösen Casinos, wird Lexi unfreiwillig in die gefährlichen Machenschaften ihres Freundes Luc hineingezogen. Ein einziger Fehler führt zu einem blutigen Albtraum, und plötzlich ist sie schwer verletzt auf der Flucht.Als ihr Schicksal sich mit Nex kreuzt, einem geheimnisvollen und faszinierend attraktiven Mann, der eine Aura der Gefahr ausstrahlt, spürt Lexi unmittelbar die Bedrohung. Zwischen den funkelnden Lichtern und den düsteren Gassen der Metropole versucht Lexi verzweifelt, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Doch während Nex seinen eigenen Kampf ausfechtet, erkennt sie, dass jede Münze zwei Seiten hat - und eine davon könnte ihr Tod bedeuten.
Heads or Tails