News
Giornata internazionale contro la violenza e il bullismo a scuola, compreso il cyberbullismo: 6/11/2025
01/11/2025 - 30/11/2025

Esposizione tematica nella Sala di lettura - novembre 2025

La democrazia ha bisogno di rispetto, diversità e tolleranza. Se i social media si trasformano in un palcoscenico per la manipolazione, necessita la vigilanza. La politica, l'istruzione e la società devono rendere gli spazi digitali in modo sicuro e democratico.
Il giorno di azione, lanciata dall'UNESCO, si svolge ogni anno il primo giovedì di novembre. Dal 2020 ricorda che la violenza, compreso il cyberbullismo, viola il diritto all'istruzione e al benessere. Secondo l'UNICEF, un giovane su tre in 30 paesi è vittima di bullismo online e la metà dei giovani di età compresa tra i 13 e i 15 anni subisce violenza tramite i coetanei.
L'obiettivo è quello di motivare tutte le parti coinvolte, dai genitori all'industria tecnologica, a intraprendere un'azione congiunta contro il bullismo.
Il 6 novembre 2025 ci ricorda: la democrazia inizia con il rispetto, online e offline.

Fino alle fine di novembre 2025 nella sala di lettura della Biblioteca Provinciale Dr. Friedrich Teßmann sarà esposta una selezione di libri sull'argomento. I libri possono essere prenotati on-line o presi in prestito sul posto.

 

Immagine: https://pixabay.com/de/illustrations/cyber-höhle-matrix-daten-7761236/ e https://pixabay.com/photos/seagulls-fun-photo-composing-2662550/

oktober-2025
Evento
DEGUSTAZIONE LETTERARIA IN UNA CALDA ATMOSFERA NATALIZIA
04/12/2025 20:00

Voglia di una ghiottoneria letteraria? Fame di una lettura sostanziosa o piuttosto di un piatto leggero? Il menù preparato dal maître Markus Fritz e dal suo gruppo soddisfa ogni palato e sarà il pubblico a scegliere cosa gustare.

Biscotti e vin brulè, accompagnati dal ritmo punk/jazz di matrice balcanica dei Turbotrööt, garantiscono una briosa atmosfera natalizia, mentre il team della biblioteca servirà prelibatezze letterarie tratte dal ricco menù di Natale!

 

 

Un evento organizzato congiuntamente dalla Biblioteca provinciale Dr. Friedrich Teßmann e dall’Ufficio Biblioteche e lettura.
 
weihnachtsmenue-2
Tirolensien
Gottfried Solderer
ein Leben für die Vielfalt
Autore: Guarnieri, Adina
Casa editrice: Bozen, : Raetia, [2025]
Edizione: 301 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Gottfried Solderer war ein Verleger vom alten Schlag – unbeirrbar, streitbar, leidenschaftlich. Als Gründer der Edition Raetia und des kritischen Wochenmagazins „FF“ prägte er Südtirols Medienlandschaft. Vom Bergbauernsohn zum Akteur der 68er-Bewegung, vom Chronisten der Zeitgeschichte zum Promotor einer offenen Gesellschaft: Diese facettenreiche Biografie zeigt die Schwierigkeiten, sich als unabhängige Stimme in einem konservativ-monopolistischen Umfeld zu behaupten, und zeugt von der Freude, Geschichten zu erzählen. (www.raetia.com)
Gottfried Solderer
Biblio24
Witches, Bitches, It-Girls
Wie patriarchale Mythen uns bis heute prägen
Autore: Endler, Rebekka
Casa editrice: Rowohlt E-Book, 2025
Edizione: 464 S.

Das Patriarchat ist kein Mythos. Bestsellerautorin Rebekka Endler macht sich in ihrem neuen Buch auf die Suche nach den Ursachen des Patriarchats und untersucht, welche misogynen Mythen bis heute unser Denken und Handeln bestimmen.  Witches, Bitches, It-Girls ist eine anekdotische Spurensuche, die durch die lange Menschheitsgeschichte führt. Rebekka Endler blickt dabei in den Maschinenraum des Patriarchats, beschäftigt sich mit der Kanonisierung in der Kunst, mit der Epoche der Romantik, mit der sogenannten Normalität und mit feministischen Wellen, mit Cancel-Culture und Transfeindlichkeit – und fragt: Was bringt so viele Frauen heute noch dazu, von einem rettenden Märchenprinzen zu träumen? Warum werben sogenannte Tradwives für ein Leben als Hausfrau und Mutter? Was steckt hinter der Mommy-Blogger-Welle, und welche Funktion haben Frauenbilder wie Witches, Bitches und It-Girls?Humorvoll, schlagfertig und kämpferisch zeigt Rebekka Endler, wie wir alle das Patriarchat Tag für Tag am Laufen halten – und wie wir es dennoch verändern können, wenn wir das System dahinter verstehen und angreifen.«Rebekka Endler erzählt […] mit Ironie und Humor von den unhinterfragten Ungerechtigkeiten im Alltag zwischen Frau und Mann.»NDR KULTUR über Das Patriarchat der Dinge
Witches, Bitches, It-Girls
News
DIGGY-Treffs in der Teßmann
12/09/2025 - 28/11/2025
Bauen Sie Ihre digitalen Kompetenzen aus!

Haben Sie Fragen zu Ihrem PC, einem Computerprogramm oder brauchen Sie Hilfe bei der Installation einer Software? Nehmen Sie Handy, Tablet oder Laptop mit und besuchen Sie unsere DIGGY-Treffs.

In den DIGGY-Treffs bauen die BesucherInnen ihre digitalen Kompetenzen aus, erhalten Antworten auf ihre Fragen oder surfen ganz einfach im Internet. Die Dauer des Besuchs hängt vom individuellen Bedarf ab.

Zeit: Freitags, 9.00 – 12.00 Uhr im Zeitraum vom 12.09.2025 bis 28.11.2025 (entfällt am 31.10.)
Ort: Landesbibliothek Teßmann, A.-Diaz-Straße 8
Coach: Werner Messner

Der Besuch der DIGGY-Treffs ist kostenlos. Keine Anmeldung notwendig!
diggy-quadrat-fuer-web-kommunukation
Tirolensien
ErlebnisWandern mit Kindern Südtirol
36 Wanderungen und zahlreiche Ausflüge
Autore: Hirtlreiter, Gerhard
Casa editrice: Oberhaching : Rother Bergverlag, 2025
Edizione: 255 Seiten : Illustrationen ; 20 cm

36 abwechslungsreiche Wanderungen und Bergtouren für Familien sowie zahlreiche Tipps zu Ausflügen und Aktivitäten, die den Urlaub in Südtirol zu einem spannenden Erlebnis machen. (Klappentext)
ErlebnisWandern mit Kindern Südtirol
Biblio24
Dein Survival-Guide
Das inoffizielle Training für Minecrafter
Autore: Sumpfhütter, Tobias
Casa editrice: Rheinwerk Verlag, 2025
Edizione: 455 S.

Dieser unverzichtbare Guide sichert dein Überleben in einer Welt voller Monster und Gefahren. Zu Beginn lernst du, wie du die erste Nacht überstehst, Nahrung findest und dich mit Ressourcen versorgst. Anschließend erfährst du, wie du Gebäude errichtest, Farmen und kuriose Maschinen konstruiert sowie tief unter der Erde nach Schätzen gräbst. Und wenn dir der Sinn nach Tüfteleien steht: „Dein Survival-Guide“ enthält eine komplette Einführung in Redstone, den Minecraft-Strom. Geeignet für PC, Mac, Linux, Smartphone, Tablet und Konsole. Aktuell zu Minecraft 1.21Aus dem Inhalt:Installation, Gameplay, MultiplayerÜberleben in allen BiomenFarm- und ViehwirtschaftNah- und Fernkampf, inkl. MonsterkundeVerzauberung und BraukunstAlle Bauwerke und BewohnerReiten, fahren, fliegenAlle DimensionenRedstone-SchaltkreiseSkins, Mods, Seeds und RessourcenpaketeAlle Blöcke und GegenständeFür Anfänger und Fortgeschrittene
Dein Survival-Guide
Tirolensien
Des isch Südtirol
Landschaft, Kultur und Tradition vorgestellt
Autore: Buonomemes
Casa editrice: Innsbruck : KOMPASS-Karten, 2026
Edizione: 192 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

Mit diesem Buch stellt Buonomemes gemeinsam mit KOMPASS seine Heimat vor. Was macht Südtirol wirklich aus? 55 Wanderungen zu absoluten Südtirol-Highlights werden in dem Titel mit kulturellen Themen vermischt. Immer mit dabei sind die Charaktere von Buonomemes. Sie erklären den Südtiroler Speck, den Apfelanbau, die Bauernschürze und andere typische Merkmale dieses bezaubernden Landes im Herzen der Alpen. (shop.kompass.de)
Des isch Südtirol
Biblio24
Strandgut
Roman
Autore: Myers, Benjamin
Casa editrice: DUMONT Buchverlag, 2025
Edizione: 288 S.

Earlon »Bucky« Bronco hat mit seinen siebzig Jahren noch nie das Meer gesehen. Und doch treibt er seit dem Tod seiner Frau durch Chicago wie ein Schiffbrüchiger. Zwischen Bett und Walmart-Apotheke zählt er die Stunden bis zum Ende. Da erreicht ihn eine unerwartete Nachricht: eine Einladung zu einem Soul-Festival im englischen Scarborough. Tatsächlich hat Bucky eine Vergangenheit als Soulsänger, doch in den USA sind seine wenigen Songs längst vergessen. An der britischen Küste angekommen, begreift er, dass er hier eine Art Legende ist. Und er trifft auf Dinah, eine melancholische und lebenskluge Mittfünfzigerin, die ihren deprimierenden Alltag am besten vergessen kann, wenn sie Buckys Lieder hört oder sich in die kalte Nordsee stürzt. Benjamin Myers erzählt von zwei Gestrandeten, von den Stürmen des Lebens und dem Sog der Erinnerung. Vor allem aber erzählt er vom Meer, auf dessen Oberfläche immer ein Streifen Hoffnung schimmert.
Strandgut