News
Traffico e mobilità
01/10/2025 - 31/10/2025

Esposizione tematica nella Sala di lettura - ottobre 2025

Oggi viaggiare fa parte della vita. L'uomo moderno viaggia spesso, a volte per brevi periodi, a volte per periodi più lunghi, pendola per andare al lavoro o soggiorna in diversi luoghi per periodi di durata variabile. Al trasporto di persone si aggiunge quello di merci. Gli ingorghi sono all'ordine del giorno, le strade e le ferrovie stanno raggiungendo i loro limiti. L'Alto Adige, in quanto regione turistica e di transito, è particolarmente colpita dagli effetti quali rumore, emissioni e congestione del traffico. È possibile una svolta nel settore dei trasporti e, soprattutto, come potrebbe essere realizzata?

Fino alle fine di ottobre 2025 nella sala di lettura della Biblioteca Provinciale Dr. Friedrich Teßmann sarà esposta una selezione di libri sull'argomento. I libri possono essere prenotati on line, presi in prestito sul posto o consegnati gratuitamente a una biblioteca del vostro distretto collegata al sistema di prestito interbibliotecario dell'Alto Adige.


Immagine: torstensimon/pixabay
mobilitaet
Evento
SPRACHE UND AUTISMUS
20/10/2025 17:00 - ONLINE

Autismus tritt in unterschiedlichen Formen auf, sodass meist von Autismus-Spektrum-Störungen (kurz ASS) die Rede ist. Sprache und Kommunikation sind dadurch fast immer beeinträchtigt. Häufig kommt es zu einer Verzögerung oder Störung des Spracherwerbs. Manchmal bleibt er ganz aus. Der soziale Austausch und die Kommunikation mit anderen, sei es durch Sprache oder durch Gestik und Mimik, ist eine große Herausforderung für Betroffene. Diese Besonderheiten zu verstehen, erleichtert den Umgang miteinander.
Prof. Dr. Michèle Noterdaeme hat sich als Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie arbeitend, forschend und lehrend mit dem Thema auseinandergesetzt. In ihrem Online-Vortrag wird sie zunächst erklären, was Autismus-Spektrum-Störungen sind, und danach auf die Kernproblematik der Kommunikation und der sprachlichen Besonderheiten eingehen und Fördermöglichkeiten aufzeigen.

Eine Veranstaltung der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann

MO/LUN/LU, 20.10.2025, 17:00 UHR
ONLINE VIA ZOOM
Zugangslink: https://us02web.zoom.us/j/89954374354
Webinar-ID: 899 5437 4354

Anmeldung innerhalb Freitag, 17.10.25 unter www.kulturinstitut.org
Die Teilnahme ist kostenlos

Tirolensien
Endometriose-Sprechstunde
Empfehlungen aus der Facharzt-Praxis
Autore: Steinkamp, Volker
Casa editrice: Bozen : Athesia Verlag, 2025
Edizione: 223 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Dieser Ratgeber beleuchtet alle Facetten dieser kompletten Krankheit und gibt Antworten auf die Fragen, die sich Betroffene und ihr Umfeld stellen. (Klappentext)
Endometriose-Sprechstunde
Biblio24
Woodwalkers - Die Rückkehr. Zeit der Entscheidung - Das Hörspiel (Staffel 2, Band 6)
Autore: Brandis, Katja
Casa editrice: LEONINE Audio, 2025
Edizione: 176 Min.

Julian, Kiano, Aiko und Lani sind auserkoren: Die vier wurden zu Wächtern erwählt, die die Welt vor Bösem beschützen sollen. An ihrer Seite sind ihre Seelentiere: Husky Askan, Drache Timur, Falke Azul und Delfin Flip. Julian ist verzweifelt. Niemand kann sich an ihn erinnern. Um diesen Fluch zu durchbrechen, muss er zurück nach Elenum. Gemeinsam machen die vier Wächter sich auf, einen Ausweg zu finden, und geraten dabei in einen alles verändernden Kampf gegen den dunklen Caleb…
Woodwalkers - Die Rückkehr. Zeit der Entscheidung - Das Hörspiel (Staffel 2, Band 6)
News
DIGGY-Treffs in der Teßmann
12/09/2025 - 28/11/2025
Bauen Sie Ihre digitalen Kompetenzen aus!

Haben Sie Fragen zu Ihrem PC, einem Computerprogramm oder brauchen Sie Hilfe bei der Installation einer Software? Nehmen Sie Handy, Tablet oder Laptop mit und besuchen Sie unsere DIGGY-Treffs.

In den DIGGY-Treffs bauen die BesucherInnen ihre digitalen Kompetenzen aus, erhalten Antworten auf ihre Fragen oder surfen ganz einfach im Internet. Die Dauer des Besuchs hängt vom individuellen Bedarf ab.

Zeit: Freitags, 9.00 – 12.00 Uhr im Zeitraum vom 12.09.2025 bis 28.11.2025 (entfällt am 31.10.)
Ort: Landesbibliothek Teßmann, A.-Diaz-Straße 8
Coach: Werner Messner

Der Besuch der DIGGY-Treffs ist kostenlos. Keine Anmeldung notwendig!
diggy-quadrat-fuer-web-kommunukation
Evento
GOTTFRIED SOLDERER OVVERO IL PERIODO DEL RISVEGLIO INTELLETTUALE
06/11/2025 20:00 - Bolzano, Biblioteca Provinciale Dr. Friedrich Teßmann
La tavola rotonda ha come punto di partenza per uno sfaccettato viaggio nel tempo la persona di Gottfried Solderer: al centro ci sarà il clima che si respirava nella società, l’ambiente culturale e il contesto politico che ha reso possibile e contraddistinto il suo operato.
Perché è nata una nuova casa editrice? Per quale ragione è sorta l’idea di creare una nuova rivista settimanale e quali sono stati i presupposti per la sua realizzazione? Quali erano le dinamiche dominanti in quegli anni? Chi aveva scelto di collaborare, di dare impulsi, di fornire visioni?
Partendo da Solderer, la serata vuole aprire lo sguardo su un’epoca nonché un contesto sociale e culturale che ha permesso, grazie all’impegno e alle idee dei singoli, il risveglio della scena intellettuale.

Tavola rotonda con Adina Guarnieri (pubblicista culturale e autrice del nuovo volume edito da Raetia “Gottfried Solderer. Ein Leben für die Vielfalt”), Christoph Franceschini (giornalista) e Hans Heiss (storico) moderata da Georg Mair (giornalista, caporedattore del settimanale FF).

Un evento congiunto della Biblioteca provinciale Dr. Friedrich Teßmann, di Edition Raetia e dell’Ufficio Film e media.

INIZIO: ORE 20:00
lbt-veranstaltungen-2023-header-mail-03
Tirolensien
Südtiroler Hüttenwanderungen
36 Touren
Autore: Föger, Manfred
Casa editrice: Innsbruck : KOMPASS-Karten, 2026
Edizione: 160 Seiten : Illustrationen, Karten ; 17 cmExtra-Tourenkarte

Der Kompass Wanderführer mit Extra-Tourenkarte liefert die relevanten Informationen, die Du zur geplanten Wanderung benötigst. Er begleitet Dich sicher durch die gewählte Wanderdestination und bietet weitere Tipps rund um jede Menge Wandertouren. Kartenausschnitte geben dir örtliche Orientierung, Fakten und Berichte im Wanderführer erzählen dir Geschichten rund um die Gegend. Für unterwegs gibt es die leichte und herausnehmbare Extra-Tourenkarte mit den eingezeichneten Tourenverläufen. Der Kompass Wanderführer zeigt die besten Highlights: sportliche Gipfel, familienfreundliche Routen, genussvolle Momente, kulturelle Schätze oder das persönliche Highlight der Kompass-Experten. (www.shop.kompass.de)
Südtiroler Hüttenwanderungen
Biblio24
Move!
Wie Fortbewegung das Leben der Tiere bestimmt
Autore: Kimmig, Sophia
Casa editrice: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2025
Edizione: 384 S.

Polarfüchse, Aale, Schmetterlinge: wie ihre scheinbar selbstverständliche Fortbewegung das Leben auf der Erde revolutionierte. »Unbedingt lesen!« Peter WohllebenEin Flügelschlag hin zu einem sicheren Rastplatz, ein Sprung in neues Territorium – Fortbewegung scheint selbstverständlich und ist doch entscheidend für das Leben auf der Erde. Die Mobilität der Tiere war für ihre Entwicklung revolutionär und gab ihnen Freiheit: Der Polarfuchs wandert über gefrorene Meere, Schmetterlinge ziehen tausende Kilometer weit und Aale schwimmen auf geheimnisvollen Wegen durch die Ozeane. Doch diese unglaubliche Fähigkeit hat ihren Preis: Sie macht verletzlich. Sophia Kimmig nimmt uns mit auf eine packende Reise durch die Welt der Fortbewegung – von Schwimmversuchen über den ersten Schritt an Land bis zu den spektakulären Wanderungen unserer Zeit. Die faszinierende Betrachtung eines der großen Phänomene des Lebens.
Move!
Evento
SCHIMMEL & KULTURGUT
13/11/2025 16:00
Schimmelpilze zählen zu den bedeutendsten biologischen Schadfaktoren für Kunst- und Kulturgut. Durch ihre ausgeprägte enzymatische Aktivität können sie eine Vielzahl organischer Materialien – wie Papier, Pergament und Leder – nachhaltig schädigen. Die daraus resultierenden Materialverluste, Verfärbungen und strukturellen Veränderungen stellen nicht nur ein konservatorisches, sondern auch ein gesundheitliches Risiko dar.


Der Vortrag der Innsbrucker Buchrestauratorin Judith Emprechtinger MA bietet eine fundierte Einführung in das Thema Schimmelpilze im Kontext von Bibliotheken, Archiven und Sammlungen. Behandelt werden zentrale Fragen: Wie entsteht Schimmelbefall und welche Faktoren begünstigen sein Wachstum? Welche präventiven Strategien können das Risiko minimieren? Und welche Maßnahmen müssen im Fall eines Schimmelbefalls getroffen werden?

Mit anschaulichen Beispielen und praktischen Vorführungen werden bewährte Vorgehensweisen im Umgang mit kontaminierten Objekten vermittelt. Dazu gehören die sichere Handhabung mittels geeigneter persönlicher Schutzausrüstung, sowie praxisorientierte Reinigungsverfahren. Die Teilnehmenden erhalten so wissenschaftlich fundiertes Wissen, ergänzt durch anschauliche Demonstrationen, welche direkt in die eigene Praxis übertragbar sind.

Eine Veranstaltung der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann und der Servicestelle Betreuung Historischer Bibliotheken c/o Bibliotheksverband Südtirol, mit Unterstützung des Landesarchivs und des Landesdenkmalamts.

WANN:DO, 13.11.2025, 16:00 UHR
WO
Festsaal des Ansitzes Rottenbuch (Landesdenkmalamt), A.-Diaz-Str., 8, Bozen

Anmeldung bis zum 3. November 2025
: angelika.pedron@bvs.bz.it

schimmel-600-x-400-px
Tirolensien
Knödelzeit ist Glückszeit
die 50 besten Rezepte aus der bäuerlichen Küche
Autore: Tiroler Bäuerinnen, Tiroler
Casa editrice: Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2025
Edizione: 151 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Knödel sind wahre Alleskönner: ob deftig mit Speck und Käse, locker-leicht mit Gemüse, fein gefüllt mit Fleisch oder unwiderstehlich süß mit Schokolade und Früchten. In diesem Buch teilen erfahrene Bäuerinnen ihre liebsten Knödelrezepte – authentisch, bodenständig und gelingsicher. 50 abwechslungsreiche Rezepte, die traditionelle Klassiker ebenso beinhalten wie neue, überraschende Kombinationen. Mit verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, zahlreichen Varianten und vielen Tipps. (www.tyroliaverlag.at)
Knödelzeit ist Glückszeit
Biblio24
Die Stunde der Raubtiere
Macht und Gewalt der neuen Fürsten
Autore: da Empoli, Giuliano
Casa editrice: C.H.Beck, 2025
Edizione: 127 S.

Der SPIEGEL-Bestsellerautor Giuliano da Empoli unternimmt in seinem neuen Buch eine genauso fesselnde wie erschreckende Reise zu den Schaltzentren der autokratischen Macht: vom Weißen Haus des erratischen Donald Trump zu den dunklen Tech-Lords des Silicon Valley, wo die Künstliche Intelligenz außer Kontrolle geraten ist, vom Sitz der Vereinten Nationen in New York, wo hunderte durchtriebene Handwerker der Macht auf engstem Raum ihre Interessen durchzusetzen versuchen, zum Ritz-Carlton in Riad, wo der saudische Kronprinz mit seinen Konkurrenten um die Macht im Staat in einer Nacht-und-Nebel-Aktion kurzen Prozess macht.Wie ein Machiavelli des 21. Jahrhunderts schlüpft Giuliano da Empoli in die Rolle eines illusionslosen Analytikers der Macht, der Grausamkeit, Hinterlist und die disruptive Stiftung von Chaos zu den entscheidenden Herrschaftsmitteln unserer Zeit erhebt. Sein Buch ist der dunkle Fürstenspiegel unserer Zeit, in dem Autokraten und die Konquistadoren der Tech-Industrie eine unheilvolle Allianz eingehen, um die Institutionen der Gewaltenteilung, die Menschenrechte und die regelbasierte internationale Ordnung ein für allemal zu zerstören. Kein Stein soll auf dem anderen bleiben. Da Empoli kommt zu dem Schluss: Die Stunde der Raubtiere ist gekommen. Können wir ihrer Brutalität und Gier noch entrinnen?
Die Stunde der Raubtiere