 |
|
Kampusch, Natascha: 10 Jahre Freiheit
Am 23. August 2006 endete eine der spektakulärsten Entführungen in der jüngeren Geschichte. Natascha Kampusch gelang die Flucht aus dem Kellerverlies, in dem sie über acht Jahre eingesperrt war. Zehn Jahre nach der Selbstbefreiung gewährt sie Einblick in ihr Leben nach der Flucht. e-audio
|
|
|
|
 |
|
Begley, Louis: Ein Leben für ein Leben
Der New Yorker Kriegsveteran und Bestsellerautor Jack Dana hat sich zum Schreiben auf die Insel Torcello in der venezianischen Lagune zurückgezogen - auch, um den Mord an seinem Onkel Harry und die Trennung von seiner großen Liebe Kerry abzuschütteln. Doch just, als er beschließt, nach New York zurückzukehren und um Kerry zu kämpfen, erhält er einen Anruf: Kerry ist tot... e-book |
|
|
|
 |
|
Surminski, Arno: Von den Kriegen
Im Sommer 2015 katalogisiert Geschichtsstudent Gero einen großen Stapel Gedenkanzeigen, alle im Laufe der letzten 20 Jahre erschienen. Die meisten sind mit dem Eisernen Kreuz versehen - Gedenksteine aus Papier. Wer gibt diese Anzeigen auf, so lange nach Ende der beiden Weltkriege? Der Sechsundzwanzigjährige wird hineingezogen in eine Welt voll sinnloser Grausamkeit und verliert die wissenschaftliche Distanz. e-book
|
|
|
|
 |
|
Bodenheimer, Alfred: Der Messias kommt nicht
Was als Sabbatical Gabriel Kleins an der Universität Basel harmlos beginnt, wird zur Ermittlung in einem rätselhaften Mordfall. Das Opfer, ein erfolgreicher Anwalt, Jude und zudem Vorstandsmitglied der Gemeinde, wurde erschossen. Klein lässt sich von einem jungen Kommissar einspannen, um Nachforschungen in der jüdischen Gemeinde anzustellen. e-book |
|
|
|
 |
|
Hentzschel, Rudolf: Festungskrieg im Hochgebirge
Der Kampf um die österreichischen und italienischen Hochgebirgsforts in Südtirol im Ersten Weltkrieg. Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien der Erste Weltkrieg. Sieben moderne österreichische Panzerwerke und vier italienische Forts lagen sich hier auf Kanonenschussweite gegenüber. Das Buch bietet Einblicke in die Konzeption und die Entstehungsgeschichte dieser Festungssysteme und berichtet von den Bewährungsproben, den Niederlagen und den Triumphen. e-book |
|
|
|
 |
|
Weiler, Ulrike: Fleisch essen? Eine Aufklärung
Fleisch ist in Verruf geraten. Verbraucher quälen Zweifel ob der Produktionsbedingungen, es herrschen Angst vor Gesundheitsrisiken und Bedenken, ob Fleischkonsum aus Gründen des Tier- und Umweltschutzes überhaupt vertretbar ist. Gleichzeitig formiert sich eine Gegenbewegung, die hedonistischen Fleischkonsum feiert. Dieses Buch greift vielfältige Aspekte rund um das Thema Fleisch auf und zeigt aus wissenschaftlicher Sicht, was gutes Fleisch ist, wie man es findet und welche Zielkonflikte bestehen. e-book
|