News
Sada 01.11.2025: Biblioteca stlüta
28/10/2025 - 1/11/2025
Sada 01.11.2025 (Unissant) resta la Biblioteca provinziala stlüta.
Manifestazions
GOTTFRIED SOLDERER O N TËMP DE DESCEDEDA NTELETUELA
6/11/2025 20:00 - Bulsan, Biblioteca Provinziala Dr. Friedrich Teßmann
La persona de Gottfried Solderer ie te chësc cërtl de cunversazion l pont de partënza per n viac ampl tl tëmp. Tl zënter ie l clima soziel, l ambient culturel y la cundizions politiches de curnisc che à lascià pro y caraterisà la fazion de si atività.
Percie iel pa unì metù su na cësa editëura nueva? Ciuldì ie pa nasciuda l’idea de na revista che vën ora n iede al’ena – y sota cie cundizions àla pa pudù deventé realtà? Ciuna dinamiches fova pa determinëntes te chëi ani? Chi fova pa la persones che ova cunlaurà y cumbatù cun ël, da chi ovel pa giapà mpulsc y cun chi àl pa partì si vijions?
Tres l ejëmpl de Gottfried Solderer uelen n chësta sëira dé na udleda a chël tëmp,  al’atmosfera soziela y ala cundizions cultureles da ntlëuta, che à crià la fundamëntes acioche dal mpëni y dala ideies de singuli àl pudù unì a se l dé duta na szena de descededa nteletuela.
L cërtl de cunversazion cun Adina Guarnieri (publizista culturela y autora dl liber nuef unì ora dal editëur Raetia “Gottfried Solderer. Ein Leben für die Vielfalt”), Christoph Franceschini (jurnalist) y Hans Heiss (storich) vën moderà da Georg Mair (jurnalist, caporedadëur dla revista FF).

Na manifestazion metuda a jì deberieda dala Biblioteca provinziela Dr. Friedrich Teßmann, dala Edizion Raetia y dal Ufize Film y media.

SCUMENCIAMËNT: dala 20:00
lbt-veranstaltungen-2023-header-mail-03
Tirolensien
Großmütter erinnern sich
Roswitha Gruber
Autor / Curadëur: Gruber, Roswitha
Editëur: Gießen : Brunnen Verlag GmbH, [2025]
Edizion: 380 Seiten ; 19 cm

Lebensgeschichten von Frauen der Oma- und Ur-Oma-Generation, die nach dem Ersten Weltkrieg trotz Entbehrungen ihr Glück fanden. Die Geschichten spannen einen Bogen von Südtirol bis Ostpreußen, von Bauernmädchen bis Künstlertochter, und gewähren einen berührenden Einblick, wie diese jungen Frauen harte Zeiten mit Gottvertrauen überstanden, ihre erste Liebe trafen und nach dem Krieg wieder Freude fanden. Ein zeitgeschichtliches Panorama voller Mut und Lebensfreude.(www.brunnen-verlag.de)
Großmütter erinnern sich
Biblio24
Wie man würdevoll altert
Roman
Autor / Curadëur: Pooley, Clare
Editëur: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, 2025
Edizion: 368 S.

Ein wunderbar humorvoller Roman darüber, wie aus einer Gruppe von Fremden eine Gemeinschaft von Freunden wird.Sie mögen nicht mehr die Jüngsten sein, aber für eine gute Sache stürzen sie sich in jedes Abenteuer ..Daphne hat kein Problem mit ihrem Alter. Gut, die Leute nehmen kaum noch Notiz von ihr, aber das ist eher ein Vorteil bei ihrer Vergangenheit. Nur eines fehlt ihr, wie sie sich an ihrem 70. Geburtstag eingesteht: Freunde. Kurzerhand tritt Daphne einem Seniorenclub bei, doch Tee zu trinken und über alte Zeiten zu plaudern ist nichts für sie. Zum Glück sehen das die anderen Mitglieder genauso, darunter ein erfolgloser Schauspieler mit Hang zum Ladendiebstahl und eine Guerilla-Strickerin. Gemeinsam entdecken sie ihre Lebens- und Abenteuerlust. Als das Gemeindezentrum, in dem sie sich treffen, geschlossen werden soll, schmieden sie kurzerhand einen Rettungsplan: Mit Hilfe eines Teenagers und eines Hundes wollen sie allen zeigen, was in ihnen steckt. Es sei denn, alte Sünden und die Polizei holen sie vorher ein …»Clare Pooley ist die Königin des Wohlfühlromans. Lesefreude pur!« Phaedra PatrickEin bezaubernder "Found Family"-Roman vom Mut, seine Träume zu leben. Für alle Leserinnen von Libby Page, Jenny Colgan und Virginie Grimaldi, »Unser Tag ist heute«.Der Roman ist auf Deutsch bereits unter dem Titel „Wie man würdelos altert“ als Goldmann Paperback erschienen.
Wie man würdevoll altert
News
Verkehr und Mobilität
1/10/2025 - 31/10/2025

Themenausstellung im Lesesaal im Oktober 2025

Unterwegs zu sein gehört heute zum Leben. Der moderne Mensch verreist oft, mal kürzer mal länger, pendelt zur Arbeit oder hält sich an mehreren Orten unterschiedlich lang auf. Zum Personenverkehr kommt der Güterverkehr. Staus stehen an der Tagesordnung, Straße und Schiene stoßen an ihre Grenzen. Südtirol ist als Tourismus- und Transitland besonders von den Auswirkungen wie Lärm, Emissionen und Verkehrsüberlastung betroffen. Ist eine Verkehrswende möglich und vor allem, wie könnte sie erreicht werden?

Im Lesesaal der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann liegt bis Ende Oktober 2025 eine Auswahl an Büchern zum Thema auf. Die Bücher können online vorgemerkt, vor Ort ausgeliehen oder kostenlos an eine an den Südtiroler Leihverkehr angeschlossene Bibliothek in Ihrem Bezirk geliefert werden.


Bild: torstensimon/pixabay
mobilitaet
Manifestazions
SCHIMMEL & KULTURGUT
13/11/2025 16:00
Schimmelpilze zählen zu den bedeutendsten biologischen Schadfaktoren für Kunst- und Kulturgut. Durch ihre ausgeprägte enzymatische Aktivität können sie eine Vielzahl organischer Materialien – wie Papier, Pergament und Leder – nachhaltig schädigen. Die daraus resultierenden Materialverluste, Verfärbungen und strukturellen Veränderungen stellen nicht nur ein konservatorisches, sondern auch ein gesundheitliches Risiko dar.


Der Vortrag der Innsbrucker Buchrestauratorin Judith Emprechtinger MA bietet eine fundierte Einführung in das Thema Schimmelpilze im Kontext von Bibliotheken, Archiven und Sammlungen. Behandelt werden zentrale Fragen: Wie entsteht Schimmelbefall und welche Faktoren begünstigen sein Wachstum? Welche präventiven Strategien können das Risiko minimieren? Und welche Maßnahmen müssen im Fall eines Schimmelbefalls getroffen werden?

Mit anschaulichen Beispielen und praktischen Vorführungen werden bewährte Vorgehensweisen im Umgang mit kontaminierten Objekten vermittelt. Dazu gehören die sichere Handhabung mittels geeigneter persönlicher Schutzausrüstung, sowie praxisorientierte Reinigungsverfahren. Die Teilnehmenden erhalten so wissenschaftlich fundiertes Wissen, ergänzt durch anschauliche Demonstrationen, welche direkt in die eigene Praxis übertragbar sind.

Eine Veranstaltung der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann und der Servicestelle Betreuung Historischer Bibliotheken c/o Bibliotheksverband Südtirol, mit Unterstützung des Landesarchivs und des Landesdenkmalamts.

WANN: DO, 13.11.2025, 16:00 UHR
WO:
Festsaal des Ansitzes Rottenbuch (Landesdenkmalamt), A.-Diaz-Str., 8, Bozen

Anmeldung bis zum 3. November 2025
: angelika.pedron@bvs.bz.it

schimmel-600-x-400-px
Tirolensien
Unterwegs in Laas und Umgebund mit dem Marmorbrüchler
von Marzia Poli und Katharina Gschleier ; Illustrationen von Chiara Rovescala
Autor / Curadëur: Poli, Marzia
Editëur: Ritten : Narrativ, [2025]
Edizion: 60 Seiten : Illustrationen ; 15 cm x 15 cm

Dem Laaser Marmorbrüchler gibt der Jenngeist an der Jennwand drei Rätsel mit auf den Weg: Ein Kaiser, der mehr ist als leiser, ein Baum, der Früchte trägt kaum und ein Dorf mit einem Werk, das Wasser bringt vom Berg. Im kleinen Laaser Kulturführer löst der Marmorbrüchlern mit Familien gekonnt die drei Rätsel rund um den Laaser Marmor, die Vinschger Marille und dem Laaser Aquädukt. Mit 5 Themenwegen rund um Marmor & Marillen. (www.selbergmocht.it)
Unterwegs in Laas und Umgebund mit dem Marmorbrüchler
Biblio24
¬Die¬ Wichtel aus dem Wurzelhaus
Zauberhafte Geschichten rund ums Jahr
Autor / Curadëur: Luhn, Usch
Editëur: der Hörverlag, 2025
Edizion: 104 Min.

Mit Wichtel Bente und seiner Familie durch das ganze JahrIn zwölf Kapiteln begleiten wir Wichteljunge Bente, seine kleine Schwester Milli und ihre Eltern durchs Jahr. Im Frühjahr wecken sie die Tiere aus dem Winterschlaf, helfen dem Osterhasen und bepflanzen den Garten. Im Sommer spielen sie am Waldsee und feiern ein magisches Fest. Im Herbst lassen sie Drachen steigen und helfen bei einem Unwetter. Und im Winter begeben sie sich auf Spurensuche im Schnee und planen Weihnachtsüberraschungen.Ungekürzte Lesung mit Steffen Groth1h 44min
¬Die¬ Wichtel aus dem Wurzelhaus
News
Internationaler Tag gegen Gewalt und Mobbing in der Schule, einschließlich Cybermobbing: 6.11.2025
1/11/2025 - 30/11/2025

Themenausstellung im Lesesaal im November 2025

Demokratie braucht Respekt, Vielfalt und Toleranz. Werden soziale Medien zur Bühne für Manipulation, ist Wachsamkeit gefragt. Politik, Bildung und Gesellschaft müssen digitale Räume sicher und demokratisch gestalten.
Der von der UNESCO ins Leben gerufene Aktionstag findet jährlich am ersten Donnerstag im November statt. Seit 2020 erinnert er daran, dass Gewalt – auch Cybermobbing – das Recht auf Bildung und Wohlbefinden verletzt. Laut UNICEF ist jeder dritte Jugendliche in 30 Ländern von Online-Mobbing betroffen, und die Hälfte der 13- bis 15-Jährigen erlebt Gewalt durch Gleichaltrige.
Ziel ist es, alle Beteiligten – von Eltern bis zur Technologiebranche – zum gemeinsamen Handeln gegen Mobbing zu bewegen.
Der 6. November 2025 mahnt: Demokratie beginnt mit Respekt – online wie offline.

Im Lesesaal der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann liegt bis Ende Novmeber 2025 eine Auswahl an Büchern zum Thema auf. Die Bücher können online vorgemerkt oder vor Ort ausgeliehen werden.

 

Bild: https://pixabay.com/de/illustrations/cyber-höhle-matrix-daten-7761236/ und https://pixabay.com/photos/seagulls-fun-photo-composing-2662550/

oktober-2025
Manifestazions
VON RÜCKKEHR, FLUCHT UND SUCHE NACH HEIMAT. ERINNERUNGEN AN DIE RÜCKOPTION
13/11/2025 20:00 - Bulsan, Biblioteca Provinziala Dr. Friedrich Teßmann
Viele Südtiroler, die durch die Option in die Fremde getrieben worden waren, suchten nach dem Krieg ihre Heimat wieder. Andere hatten durch Bombenangriffe, Armut oder den Tod der Eltern ihr Zuhause verloren. Die Autorin Astrid Kofler lässt sie erzählen – authentisch, schlicht, berührend. Von Flucht und Rückkehr, vom Streben nach Zugehörigkeit, von Entscheidungen, die ihr Leben prägten. Ihr nächtliches Wandern, das Reisen durch ein zerstörtes Europa, das Ankommen in Notunterkünften und die Suche nach einem Daheim werden zu einem zeitlosen Zeugnis.
Buchvorstellung und Lesung mit der Autorin Astrid Kofler sowie ein Gespräch mit Rudi Gamper, Gerda Gius und Brigitte Mazohl über ihre persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen.
Moderation: Petra Augschöll (Athesia-Tappeiner Verlag)

Eine gemeinsame Veranstaltung der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann und des Athesia-Tappeiner Verlags.

BEGINN: 20:00 UHR


9788868398910
Tirolensien
Der Italiener
Roman
Autor / Curadëur: Pérez-Reverte, Arturo
Editëur: Bozen : Folio, [2025]
Edizion: 395 Seiten ; 22 cm

Bucht von Gibraltar 1942: Nachts am Strand findet die Buchhändlerin Elena Arbués einen schwer verletzten Taucher und schleppt ihn in ihr Haus. Kurz darauf wird er von Unbekannten abgeholt. Wochen später begegnet sie ihm im Hafen von Algeciras wieder. Zwischen den beiden entflammt eine waghalsige Liebe und sie erfährt, wer er wirklich ist: Teseo, ein Kampfschwimmer der italienischen Marine-Spezialeinheit X MAS, sabotiert britische Schiffe. Als Spanierin hat Elena Zugang zur britischen Exklave und soll nun für die Italiener die Lage auskundschaften. Immer tiefer verstrickt sie sich in ein lebensgefährliches Netz aus Täuschung und Verrat. Erst Jahrzehnte später vertraut Elena dem Autor ihre unglaubliche Geschichte an. (www.folioverlag.com)
Der Italiener
Biblio24
Move!
Wie Fortbewegung das Leben der Tiere bestimmt
Autor / Curadëur: Kimmig, Sophia
Editëur: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2025
Edizion: 384 S.

Polarfüchse, Aale, Schmetterlinge: wie ihre scheinbar selbstverständliche Fortbewegung das Leben auf der Erde revolutionierte. »Unbedingt lesen!« Peter WohllebenEin Flügelschlag hin zu einem sicheren Rastplatz, ein Sprung in neues Territorium – Fortbewegung scheint selbstverständlich und ist doch entscheidend für das Leben auf der Erde. Die Mobilität der Tiere war für ihre Entwicklung revolutionär und gab ihnen Freiheit: Der Polarfuchs wandert über gefrorene Meere, Schmetterlinge ziehen tausende Kilometer weit und Aale schwimmen auf geheimnisvollen Wegen durch die Ozeane. Doch diese unglaubliche Fähigkeit hat ihren Preis: Sie macht verletzlich. Sophia Kimmig nimmt uns mit auf eine packende Reise durch die Welt der Fortbewegung – von Schwimmversuchen über den ersten Schritt an Land bis zu den spektakulären Wanderungen unserer Zeit. Die faszinierende Betrachtung eines der großen Phänomene des Lebens.
Move!