News
Schlaf
1/9/2025 - 30/9/2025

Themenausstellung im Lesesaal im September 2025

Wie wichtig Schlaf ist, merken wir, sobald er uns fehlt. Doch was ist Schlaf und wie viel Schlaf benötigt der Mensch? Was unterscheidet guten von schlechtem Schlaf und wie kann man guten Schlaf fördern? Wie hängen Schlaf und biologischer Rhythmus zusammen? Was geschieht mit unserem Körper und unserem Bewusstsein, wenn wir schlafen? Und was, wenn wir träumen? Diese und weitere Fragen beantworten die Bücher der aktuellen Medienausstellung zum Thema Schlaf im Lesesaal der Landesbibliothek Teßmann.

Die ausgestellten Medien können online vorgemerkt oder vor Ort ausgeliehen werden.


Bild: Pexels Keli Santos
schlaf-kelisantos
Manifestazions
WAS GUT WAR
18/9/2025 20:00 - Bulsan, Biblioteca Provinziala Dr. Friedrich Teßmann
Was bleibt von Alexander Langer (1946–1995), von seinem facettenreichen Denken, seinem zivilgesellschaftlichen Engagement, seiner universellen Botschaft?
In seinem letzten zu Lebzeiten veröffentlichten Buch, beinahe einem Vermächtnis gleich, zeichnet Goffredo Fofi die politische und menschliche Geschichte seines Freundes Alex nach und erinnert auf offene und lebendige Weise an den unkonventionellen Intellektuellen, den unermüdlichen Aktivisten, den Verfechter der Gewaltlosigkeit, den Vorreiter des Umweltgedankens und den standhaften Befürworter eines friedlichen Zusammenlebens.

Unter der Moderation von Elisabeth Alber (Präsidentin des Wissenschafts- und Garantiekomitees der Alexander Langer Stiftung) werden zwei herausragende Weggefährten – Gad Lerner und Peter Kammerer – über Alexander Langer sprechen, über sein ideelles Erbe, seine Erfahrungen und seine „Visionen“, die heute bemerkenswert aktuell sind. (Das Gespräch findet in deutscher und italienischer Sprache statt)

Eine Veranstaltung der Landesbibliothek Dr. F. Teßmann in Zusammenarbeit mit Edizioni Alphabeta Verlag und der Fondazione Alexander Langer Stiftung.

ORE 20:00 UHR
2cover-langer
Tirolensien
Zu den Rittern und Minnesängern ins Mittelalter
Heidi Troi ; mit Illustrationen von Evi Gasser
Autor / Curadëur: Troi, Heidi
Editëur: Vachendorf : Nova MD, [2025]
Edizion: 112 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Eine Maultrommel soll die Kinder diesmal ins Mittelalter bringen, und zwar direkt in die Zeit von Oswald von Wolkenstein, dem berühmten Ritter und Minnesänger, der ganz Europa bereist hat. Das Leben seines Sohnes Friedl ist allerdings auch spannend.. (www.heiditroikinderbuch.com)
Zu den Rittern und Minnesängern ins Mittelalter
Biblio24
Teufel, tanz mit mir!
Ein Krimi aus Südtirol
Autor / Curadëur: Dark, Simone
Editëur: Edition Raetia, 2025
Edizion: 256 S.

Mord statt HochzeitDie Bozner Ermittler Filippo Magnabosco und Carmela Pasqualina heiraten. Doch die Idylle im Bergkirchlein hält kaum ein Ja-Wort lang: In der nahen Burgruine ist ein junger Mann erhängt worden! Das Vorgehen erinnert an alte, hexerische Rituale. Der Ermordete war selbst der schwarzen Magie zugewandt. Wer ist der Täter? Verdächtige gibt es von der Neuzeit-Hexe Lotte S. bis hin zum Urahn des Sigmund Freud viele …
Teufel, tanz mit mir!
Tirolensien
Aylas Lachen
Roman
Autor / Curadëur: Koppelstätter, Lenz
Editëur: Hamburg : Rowohlt Kindler, 2025
Edizion: 366 Seiten ; 21 cm

Wenn Ayla an ihren Großvater Mesut denkt, dann träumt sie sich an die Bank unter dem Feigenbaum in seinem Garten zurück, auf der er ihr die abenteuerlichsten Geschichten erzählte. Sie erinnert sich an die flirrenden Sommer ihrer Kindheit voller Licht, Hitze und Staub, die sie mit ihrer Familie in Anatolien verbrachte, woher ihre Mutter Hava stammt. Hava hat ihre Heimat als junge Frau verlassen, aber in Deutschland, am Bodensee, ist sie nicht glücklich geworden, genauso wenig wie in ihrer Ehe. Den Mann, den sie nicht heiraten durfte, hat sie nie vergessen – und ihrem Vater nie verziehen. Und so machen sich Ayla und ihr Bruder Yasin mit ihrer Mutter in einem alten Mercedes auf den Weg nach Anatolien, damit Hava ihre große Liebe wiedersehen kann. Eine Reise beginnt, die in die Vergangenheit führt, zu dem kleinen Dorf in den Bergen, in dem Bauer Mesut von der großen, weiten Welt träumte – und seine Tochter von der Freiheit. (https://www.rowohlt.de)
Aylas Lachen
Biblio24
Sohn ohne Vater
Autor / Curadëur: Zaimoglu, Feridun
Editëur: Kiepenheuer & Witsch eBook, 2025
Edizion: 352 S.

Die unvergessliche Reise eines trauernden Sohns zum Grab des Vaters»Sohn ohne Vater« erzählt auf mitreißende, eindringliche Weise von einem trauernden Sohn, vom Zusammenhalt einer Familie, der trügerischen Erinnerung und einer Reise in ein fremdes Land – zur Mutter und zum toten Vater.Es ist früh am Morgen, als die Mutter anruft, um ihm zu sagen, dass sein Vater gestorben ist. Der Erzähler weiß nicht, was er tun soll. Er ist allein in seinem Schmerz. Wer kann ihm helfen, wer ihn trösten? Nach und nach wird ihm klar: Er muss in die Türkei. Er muss zu seiner Mutter, muss sie stützen – und am Grab des Vaters stehen, um sich von ihm verabschieden zu können.Der Erzähler, ein Schriftsteller aus Kiel, leidet unter Flugangst. Er bittet zwei Freunde, ihn mit dem Wohnmobil mitzunehmen. Gemeinsam planen sie die Reise: über Linz, Szeged und Edirne bis nach Edremit und zurück. Über fünftausend Kilometer. Es ist der Beginn eines abenteuerlichen, fiebrigen Roadtrips quer durch Europa, der geprägt ist von den flirrenden Erinnerungen an den Vater und seine vielen Leben: an den Ehemann, an den Akkordarbeiter, an den Geschichtenerzähler oder den Siebzigjährigen, dessen gefärbte Koteletten eine ganze Feriensiedlung in Aufruhr versetzen konnten.Mit seinem neuen Roman stellt sich Feridun Zaimoglu die Frage, wie wir jene erinnern, die uns am nächsten stehen und uns doch manchmal seltsam fremd erscheinen, die uns lieben und prägen, um die wir uns sorgen – und die wir trotz allem irgendwann einmal gehen lassen müssen.
Sohn ohne Vater
Tirolensien
bei goethe ist stop
norbert c. kasers brixner rede 1969
Autor / Curadëur: Kaser, Norbert C.
Editëur: Innsbruck : Haymon Verlag, 2025
Edizion: 71 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

„Wie kann etwas tot sein, das es nie gegeben hat“, mit diesen Worten setzte Norbert C. Kaser am Spätsommermorgen des 27. August 1969 an, die etablierten Südtiroler Literatur- und Kulturinstanzen aufzurütteln. Er ist gerade 22 Jahre alt, als er bei der Studientagung der Südtiroler Hochschülerschaft in Brixen seine berühmte Rede hält, die rückwirkend als Geburtsstunde der neuen Südtiroler Literatur bewertet wird. Eine Rede, die nicht nur eine rhetorische Geste oder ein jugendlicher Ausbruch ist, sondern eine, die sich durch das Schreiben des Redners legitimiert. Damals löste Kasers Auftritt eine Eruption aus: dem Alteingesessenen, dem Heimatkitsch, dem Traditionsbesessenen trotzend, war seine Rede ein Signal für den Aufbruch. Zum 47. Todestag von Norbert C. Kaser: ein Einblick in einen der wohl wichtigsten Momente seines Schaffens. Heute zählt Kaser zu den bedeutendsten Stimmen der deutschsprachigen Nachkriegsdichtung. Zu Lebzeiten sah dies anders aus. Mit seiner Rede verlor er nicht nur seine Kredibilität, sondern vor allem die Möglichkeit, publiziert zu werden. Er galt als gescheiterte Existenz. Matthias Breit vereint in diesem Band Kasers Rede, die unmittelbare wie spätere Rezeption und Bewertung und blickt auf das Beben zurück, das der junge Kaser damit verursachte. Der Auftakt der neuen zeithistorischen Reihe marginalien bei Haymon, mit einem Essay von Roland Innerhofer (https://deposit.dnb.de)
bei goethe ist stop
Biblio24
¬The¬ Girl in Question - Nora O'Malley, Band 2 (Ungekürzt)
Autor / Curadëur: Sharpe, Tess
Editëur: Hörbuch München von RBmedia Verlag, 2025
Edizion: 736 Min.

Noch atemloser, noch cooler und mit noch mehr Twists: die heiß erwartete Fortsetzung des spannenden Psychothrillers The Girls I've Been (demnächst auch als Netflix-Film).Die Highschool ist geschafft, aber Noras Zukunft sieht düster aus: Ihr gewalttätiger Stiefvater Raymond wurde aus der Haft entlassen und hat sie jetzt im Visier. Darum ist Nora fest entschlossen, ihren (vielleicht letzten) Sommer zu genießen. Sie plant eine mehrtägige Rucksacktour durch ein einsames Waldgebiet, zusammen mit Iris und Wes. Zwar klinkt sich spontan Wes' Freundin mit ein, doch Amanda ist cool, also ist es keine große Sache - bis sie auf der Wanderung entführt wird. Besser gesagt, bis sie mit Nora verwechselt wird. Jetzt hat Raymond eine Geisel. Und Nora, Iris und Wes müssen ihr ganzes Können aufbieten, um es aus dem Wald zu schaffen. Mit Amanda. Und lebend ..Komplex, überraschend und zum Nägelkauen spannend - die smarte Story rund um die Ausnahme-Heldin Nora und ihre Crew ist ein absolutes Thriller-Highlight!
¬The¬ Girl in Question - Nora O'Malley, Band 2 (Ungekürzt)