Demokratie erfahrbar machen. Digitalisierung der Wortprotokolle des Südtiroler Landtags
Projektbeschreibung
Knapp 200.000 Seiten umfassen die Wortprotokolle des Südtiroler Landtags aus der Zeit von 1948 bis 2020. Alle Seiten werden in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Landtag von der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann digitalisiert und im Volltext durchsuchbar gemacht. Dazu wird aus den vorhandenen Bilddateien die Schreibmaschinenschrift extrahiert und mit einer speziellen Software in durchsuchbare Volltextdateien umgewandelt. Sowohl die Bilddateien als auch die Textdateien werden anschließend auf dem Portal Tessmann digital allen Interessierten bereitgestellt.
In den Wortprotokollen finden sich die vollständigen Redebeiträge aller Abgeordneten des Landtags. Die Wortprotokolle bieten somit einen lebendigen Einblick in die unterschiedlichen politischen Positionen und die Diskussionen auf dem Weg zum Zweiten Autonomiestatut.
Partner: Abteilung Deutsche Kultur in der Südtiroler Landesverwaltung – Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, Südtiroler Landtag
Projektzeitraum: Dezember 2021 – Oktober 2022
Das Projekt ist eine Aktion im Rahmen des Jubiläums „50 Jahre Zweites Autonomiestatut und 30 Jahre Streitbeilegung“, das 2022 mit einer Reihe von Veranstaltungen von Landesverwaltung, Landtag, Uni, Eurac und weiterer Einrichtungen gestaltet wird.