Die Landesbibliothek „Dr. Friedrich Teßmann“ wurde mit Landesgesetz Nr. 5 vom 16. 2. 1982 errichtet und trägt den Namen des Südtiroler Juristen und Politikers Friedrich Teßmann (* 15. Februar 1884 auf Schloss Korb in Eppan; † 23. Juni 1958). 
1957 schenkte Teßmann seine überwiegend aus Tirolensien bestehende Privatbibliothek (rund 12.000 Bände und über 1000 Graphikblätter) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften mit der Auflage, die Sammlung in Bozen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und laufend mit einschlägigen Neuerscheinungen auszubauen. 
Die Verwaltung und Betreuung der Teßmann-Sammlung übertrug die Akademie dem Südtiroler Kulturinstitut, das seinerseits schon eine kleine Studienbibliothek führte.

Mit Errichtung der Landesbibliothek 1982 überließ ihr das Südtiroler Kulturinstitut seine Studienbibliothek ins Eigentum und die Akademie ihre weiterhin laufend anwachsende Teßmann-Sammlung als Dauerleihgabe. 

Heute ist die Landesbibliothek die größte wissenschaftliche Allgemeinbibliothek Südtirols. Dem Benützer präsentieren sich beide Bibliotheksbestände als Einheit.

Faltblatt der Landesbibliothek

50 Jahre Teßmann (1958-2008)


Sammelschwerpunkte der Landesbibliothek "Dr. Friedrich Teßmann”

Die Landesbibliothek sammelt vorwiegend deutschsprachiges Schrifttum aus den verschiedenen Wissensgebieten (außer Kinder- und Jugendliteratur).

Tirolensien
Vollständigkeit strebt die Landesbibliothek bei dem von SüdtirolerInnen verfassten, Südtirol betreffenden und in Südtirol erschienenen Schrifttum an. Besonders berücksichtigt werden auch Veröffentlichungen aus dem Raum des historischen Tirol.


Statistische Angaben:

Jahr
 Neuerwerbungen Gesamtbestand  Ausleihen 
2017
9.545 516.214 88.683

Leihverkehr mit den Mittelpunktbibliotheken (2016): 10.345 Medieneinheiten.


Historie:

1957
Schenkung Privatbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, wird mit der Studienbibliothek des Südtiroler Kulturinstituts gemeinsam verwaltet (Eröffnung 1958)
1982 Errichtung der „Landesbibliothek Dr. Fr. Teßmann“ 
1985   Einzug im Neubau jetziger Sitz in der A.-Diazstraße 8 
1989  Leihverkehr mit den Mittelpunktbibliotheken  
1992   Beginn der Edv-Verwaltung
1999   Web-Opac und Nachweis des Bestandes im Verbundkatalog der Österreichischen Landesbibliotheken www.landesbibliotheken.at
2002   20-Jahr-Feier des Bestehens der Landesbibliothek 
2003
Nachweis des Bestandes der Landesbibliothek im Karlsruher Verbundkatalog www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html
2007
Digitales Zeitungsarchiv (DZA) im Intranet der Landesbibliothek; Ausleihkonto (vormerken und verlängern online); 25-Jahr-Feier der Landesbibliothek 
2008
Neuzugänge über Homepage abrufbar; Digitales Zeitungsarchiv (DZA) online; Umbau Erdgeschoss: Neugestaltung des Lesesaales und des Foyers; Jubiläum: 50 Jahre "Teßmann" 
2009
Errichtung Lesehof; Talschaftsbibliothek San Durich nimmt am Leihverkehr mit der Landesbibliothek teil; "Fit für die Facharbeit": Angebot für Oberschulklassen zur Schulung der Informationskompetenz; Portal 1809 (http://1809.tessmann.it
2010
„Hör-Bar“: Landesbibliothek ist mit Hörbüchern bei den „Bücherwelten im Waltherhaus“ vertreten; Vortragsreihe „Zur Wirklichkeit der Sprache“, weitere Vorträge und „Bücher im Gespräch“ in der Landesbibliothek; Biblio24: Südtirols Online Bibliothek – ein Projekt der Landesbibliothek und der Stiftung Südtiroler Sparkasse.
2011
Ausbau und Neugestaltung des Südtiroler Leihverkehrs. Die Landesbibliothek beliefert zusätzlich zu 8 Mittelpunktbibliotheken folgende Bibliotheken: Lana, Leifers (Bibliothek Don Bosco), Mals, Neumarkt (Bibliothek Endidae), Sand in Taufers und Toblach. 
2012
Digitale Bibliothek: DZA, digitalisierte Graphiken der Teßmann-Sammlung, digitalisierte historische Bücher aus dem Tirolensienbestand. Beteiligung am EU-Projekt „Europeana Newspapers – A Gateway To Newspapers Online“. Projekt Südtiroler Leseausweis. Bürgerkarte als Leseausweis.
2013 Opatch (Projekt mit Eurac und ÖAW): Nutzerorientierte Aufbereitung von digitalisierten Textsammlungen. Projekt zur Digitalisierung der Dorfbücher
2014 Relaunch „Teßmann digital“. Relaunch Homepage (Nutzung auf mobilen Endgeräten). Biblio24 wird zum landesweiten Angebot und vom Amt für Bibliotheken und Lesen koordiniert. Projekt Literaturportal Südtirol: Digitalisierung und Aufbereitung des Archivs der Dokumentationsstelle für neuere Südtiroler Literatur im Südtiroler Künstlerbund.
2015 Vorbereitung zur Einführung der neuen Bibliothekssoftware ALMA. Abschluss des Projektes „Europeana Newspapers“.Weiterführung der Projekte „OPATCH“ und Literaturportal Südtirol. Tag der Bibliotheken 2015: Start des landesweiten Bibliotheksprojektes „Displaced Positions“ .
2016 Integration der Landesbibliothek in die Abteilung Deutsche Kultur; Einführung der Bibliothekssoftware ALMA; Neue Suchoberfläche PRIMO; Einführung der Katalogisierungsregeln RDA (Resource Description and Access); Tag der Bibliotheken 2016: Abschluss „Displaced Positions“. Talschaftsbibliothek „Sas dla Crusc“ (La Ila / Stern) nimmt am Südtiroler Leihverkehr teil.