 |
|
Kepler, Lars: Hasenjagd
Joona Linna ermittelt in seinem 6. Fall. Stockholm: In einem wohlhabenden Viertel geschieht ein bestialischer Mord. Die Polizei ist gleich vor Ort, hält den Fall jedoch geheim. Sie kontaktiert Joona Linna, der momentan seine Gefängnisstrafe absitzt. Bei einem geheimen Treffen bittet man ihn, die Mörderjagd aus dem Gefängnis heraus zu leiten. Als er merkt, dass man ihm Fakten vorenthält, ist es bereits zu spät. Er ist schon zu sehr in den Fall verwickelt, um auszusteigen… e-book
|
|
|
|
 |
|
Knecht, Doris: Alles über Beziehungen
Lustvoll-bissiger Roman über die Liebe in unserer Zeit. Viktor ist ein Mann mit durchschnittlichen Problemen: Er wird demnächst fünfzig, er hat hohen Blutdruck, fünf Kinder, zwei Exfrauen und eine Lebensgefährtin, die nicht immer so glücklich wie er selbst damit ist, dass er gerade Festival-Intendant wurde. Und er hat eine heimliche Leidenschaft: noch mehr Frauen. Die Frauen wiederum haben ihre eigenen Geschichten und entsprechende Gründe, warum sie sich mit einem wie Viktor einlassen - oder auch nicht mehr. Magda, seine Lebenspartnerin, die endlich geheiratet werden will, ahnt davon nichts. e-book |
|
|
|
 |
|
Nitz, Siegfried: Aber wir hatten dich doch alle so lieb
Während sich die Gäste des Wintersportortes Sankt Sigmund auf den Terrassen der Hotels sonnen, erschießt Helmut Bacher mitten im Dorf zwei Menschen und verletzt eine weitere Person schwer. Der Schwurgerichtsprozess verläuft turbulent, die zahllosen medizinischen Fachgutachten vermögen die Motive für die Tat nicht eindeutig zu klären. Aus langer Haft entlassen fordert Bacher erneut sein Erbe. So sieht sich die Alleinerbin Margareth zu eigenen und schmerzhaften Erkundungen gezwungen. e-book
|
|
|
|
 |
|
Musso, Guillaume: Das Mädchen aus Brooklyn
In wenigen Wochen wird Raphaël seine große Liebe Anna heiraten. Aber wieso weigert sie sich, ihm von ihrer Vergangenheit zu erzählen? Endlich bringt er sie dazu, ihr Schweigen zu brechen. Was Anna ihm dann offenbart, übersteigt jedoch alle seine Befürchtungen: Sie zeigt ihm das Foto dreier Leichen und gesteht: "Das habe ich getan." Doch ehe Anna sich ihm erklären kann, verschwindet sie spurlos… e-audio |
|
|
|
 |
|
Bürgel, Ilona: Warum immer mehr nicht immer richtig ist
Kann es uns gut gehen, so mitten im Stress und bei all den Anforderungen? Unbedingt! Ilona Bürgel zeigt gleich noch charmant und lebensnah ihren persönlichen Gegenentwurf zu unserem Kult um Überforderung und Erschöpfung. Sie entlarvt Anstrengungsfallen und lädt ihre Leser mit dem Prinzip Wohlbefinden zum Umdenken ein. Sie zeigt, wie wir in einer komplexen Welt mit wirksamen Tricks selbst dafür sorgen können, dass es uns gut geht, anstatt uns andauernd fremden oder eigenen Maximierungsansprüchen auszusetzen, die uns nicht gut tun. e-book
|
|
|
|
 |
|
Majeau, Olga: Brosamen für den blauen Vogel
Es waren ein Ring, 20 Briefe aus dem Gulag und beharrliches Schweigen, was Albert Eperjesys Ururenkelin Olga Majeau dazu bewegen, ihre Familiengeschichte zu recherchieren. Deren Spuren führten sie nach Den Haag, Budapest, Frankfurt, Berlin, Bozen und schließlich auch ins Schloss Wehrburg bei Prissian, wo sie auf Spuren einer bedeutenden Kunstsammlung stieß. e-book
|