BZN_1914_06_03
Landesbibliothek beteiligt sich an EU-Projekt zu digitalisierten Zeitungen

12.03.2012

Im Rahmen des Projekts “A Gateway to European Newspapers Online“ werden 17 europäische Partner innerhalb der nächsten drei Jahre über 10 Millionen digitalisierte Zeitungsseiten über das europäische Kulturportal Europeana bereitstellen. 

Das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt zielt auf die Zusammenführung digitalisierter Zeitungsbestände und deren technische Verfeinerung für TEL – The European Library und Europeana ab. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den spezifischen Herausforderungen in der Arbeit mit digitalisierten Zeitungen:
• Einsatz von Texterkennungs- und Artikel-Segmentierungstools wie OCR (Optical Character Recognition) und OLR (Optical Layout Recognition) sowie von Named Entity Recognition (NER) und Page Class Recognition zur Verbesserung der  Such- und Anzeigemöglichkeiten für die NutzerInnen von Europeana
• Evaluation von automatischen Technologien zur Verfeinerung von Digitalisaten
• Umwandlung lokaler Metadaten in das Datenformat EDM (Europeana Data Model)
• Standardisierung von Metadaten in enger Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Akteuren.

Die teilnehmenden Bibliotheken werden ihre digitalisierten Zeitungen zur freien Nutzung im Portal Europeana bereitstellen. Ein inhaltlicher Schwerpunkt des Projekts liegt auf Zeitungen, die während des Ersten Weltkriegs veröffentlicht wurden, wodurch es eine sinnvolle Ergänzung zum momentan laufenden Projekt „Europeana Collections 1914-1918“ darstellt.
Auch die Südtiroler Landesbibliothek „Dr. Friedrich Teßmann“ wird eine Auswahl aus ihrem Bestand von über 1,5 Millionen an digitalisierten Zeitungsseiten in dieses bedeutsame Projekt einbringen.

Die Startkonferenz zum Projekt fand am 1. und 2. März 2012 in der Staatsbibliothek zu Berlin statt.

Projektpartner:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Königliche Bibliothek der Niederlande
Estnische Nationalbibliothek
Österreichische Nationalbibliothek
Finnische Nationalbibliothek
Nationalbibliothek Frankreichs
Polnische Nationalbibliothek
Lettische Nationalbibliothek
Türkische Nationalbibliothek
Nationalbibliothek des Vereinigten Königreichs
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
Universität Salford
Universitätsbibliothek Belgrad
Universität Innsbruck
Südtiroler Landesbibliothek “Dr. Friedrich Teßmann”
CCS Content Conversion Specialists GmbH
Stichting LIBER

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie unter:
http://www.european-newspapers.eu/

Kontakt (Landesbibliothek Teßmann):
Karin Pircher karin.pircher@tessmann.it