WortUnwortSpruch2010
Wörter, Unwörter und Sprüche des Jahres 2010 gesucht

02.12.2010

Südtirol ist wieder auf der Suche nach den Wörtern und Unwörtern des Jahres in allen drei Landessprachen. Erstmals wird auch der „Spruch des Jahres“ gesucht.

„Die Begriffe, die man sich von etwas macht, sind sehr wichtig. Sie sind die Griffe, mit denen man die Dinge bewegen kann“, so hat es Bertolt Brecht ausgedrückt. Mit Wörtern kann man also etwas bewegen, von Wörtern wird man bewegt. Jedes Jahr stehen andere bewegende Wörter im Vordergrund. Mal war es der Feinstaub, mal die Volksabstimmung, die Mandatsbeschränkung oder die Erneuerung. Welche Wörter haben 2010 die Diskussionen im Lande geprägt?
Manchmal sind Wörter aber Missgriffe, sind unangepasst, beschönigend, verschleiernd, gar menschenverachtend, echte Unwörter also. Welche Unwörter sind Ihnen im Jahr 2010 besonders aufgefallen?
Neben den Wörtern und Unwörtern des Jahres werden dieses Jahr erstmals auch die „Sprüche des Jahres“ gesucht. Der Spruch des Jahres kann ein Zitat sein, das beispielhaft für die Stimmung in einem Jahr steht; es kann eine Schlagzeile sein, die für Diskussionen gesorgt hat; es kann eine Aussage sein, die Südtirol besonders bewegt hat.
Wer Vorschläge für die Wörter, Unwörter und Sprüche des Jahres abgibt, muss diese nicht begründen. Besonders beim „Spruch des Jahres“ kann aber eine kurze Erklärung für die Jury hilfreich sein.

Folgende Institutionen tragen die Initiative zum Wort und Unwort des Jahres gemeinsam: die Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut, die Europäische Akademie, die Freie Universität Bozen, die Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann und die Italienische Landesbibliothek Claudia Augusta.
Die Vorschläge können bis zum 31.12.2010 in allen drei Landessprachen an sprache@kulturinstitut.org geschickt werden oder an folgenden Sammelstellen abgegeben werden: Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann (Bozen), Unibibliotheken von Bozen und Brixen, Europäische Akademie (Bozen), Italienische Landesbibliothek Claudia Augusta (Bozen).

Im Jänner 2011 wird eine Fachjury die Wörter, Unwörter und Sprüche des Jahres in deutscher, italienischer und ladinischer Sprache auswählen.