Michael Gehler
Italien, Österreich und die Bundesrepublik Deutschland in Europa – Buchvorstellung am 17.12 2013 in der Teßmann


17.12.2013,

Die Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann lädt zusammen mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zur Buchvorstellung: „Italien, Österreich und die Bundesrepublik Deutschland in Europa. Ein Dreiecksverhältnis in seinen wechselseitigen Beziehungen und Wahrnehmungen von 1945/49 bis zur Gegenwart“ mit Michael Gehler ein.
Italien, Österreich und die Bundesrepublik sind heute drei Staaten in der EU, die eng miteinander verbunden zu sein scheinen: Handel, Wirtschaft, Verkehr, Euro und Tourismus. In einem trilateralen Ländervergleich werden aufschlussreiche Querverbindungen und neue Zusammenhänge aufgezeigt, die in der bisherigen stark bilateral zentrierten deutschen Italienforschung unberührt geblieben sind. Verschiedenartige Aspekte werden dargestellt ausgehend vom Stand der Forschung zu den politischen Akteuren, den wechselseitigen Beziehungen und verschiedenen Erinnerungen an die jüngere Geschichte, der Bewältigung der Vergangenheit sowie vom unterschiedlichen Reagieren auf den Terrorismus bis zu den Folgen der Veränderungen der Koordinaten der Weltpolitik 1989 und der Sicherheitspolitik der Staaten im Kontext der EU und im Zeichen der EU-Ratspräsidentschaften.
Buchvorstellung: „Italien, Österreich und die Bundesrepublik Deutschland in Europa. Ein Dreiecksverhältnis in seinen wechselseitigen Beziehungen und Wahrnehmungen von 1945/49 bis zur Gegenwart“, herausgegeben von Michael Gehler und Maddalena Guiotto.
Referent: Univ.-Prof. Michael Gehler, Leiter des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim und Direktor des Instituts für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung (INZ) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Wann: Dienstag, 17. Dezember 2013, 20.00 Uhr
Wo: Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, A.-Diaz-Str. 8, Bozen