Landesbibliothek
Dr. Friedrich Teßmann
A.-Diaz-Straße 8 / I-39100 Bozen info@tessmann.it
Ausleihe +39 0471 471815 Information +39 0471 471814 Sekretariat +39 0471 471811 info@tessmann.it
 
Montag - Freitag 9.00 - 19.00
Samstag 9.00 - 16.00
(Samstag: Juli und August bis 12.30) alle Öffnungszeiten ...
...
italiano | ladin | english
Navigation
Navigation schließen
  • Unsere Sammlungen
    • Katalog
      • Suche
      • Erweiterte Suche
      • Hilfe
    • Teßmann digital
    • Tirolensien
    • Zeitungen und Zeitschriften
  • Hilfe & Service
    • Bibliotheksausweis
    • Ausleihe
    • Ausleihkonto
    • Anleitung zum Ausleihkonto
    • Fernleihe
    • Standorte
    • PC- und Internet-Nutzung
    • Gebühren und Entgelte
    • Benutzungsordnung
    • Wunschbuch
    • Datenbanken
    • Bibliothekskataloge und Portale
    • Ablieferung Hochschulschriften
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Öffnungszeiten und Lageplan
    • Bibliotheksprofil
    • Leitbild
    • Bibliothekenzentrum
    • Projekte
      • ARGO
      • Displaced Positions
      • OPATCH
      • Teßmann goes Europeana
      • DI-ÖSS
  • Schulung & Beratung
    • Führungen
    • Fit für die Facharbeit
    • Beratung
  • Bibliothek Südtirol
    • Südtiroler Leseausweis
    • Südtiroler Leihverkehr
    • Biblio24
  • Pflichtexemplare
    • Information
    • Kurzinfo
    • Vordrucke
    • Gesetze
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Archiv
    • News
      • Archiv
 
 
 
Home  ::  Aktuelles  ::  Veranstaltungen
 
 
 

Wenn doch endlich Frieden wäre!

Aus dem Tagebuch der Filomena Prinoth-Moroder (Gröden 1914–1920)

Bozen, Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann - 13.05.2015 / 20:00
1914 bricht auch über das Grödnertal in Südtirol der Krieg herein. Was wie ein kurzes Abenteuer aussieht, weitet sich zur umfassenden Katastrophe aus, die auch die gut situierte Familie der Tagebuchschreiberin nicht verschont: Hunger macht sich breit, junge Männer werden zum Kriegsdienst eingezogen und kehren nicht wieder, fremde Soldaten bevölkern das Tal, unzählige russische Kriegsgefangene bauen eine Eisenbahnstrecke …
Die Aufzeichnungen der Arztgattin Filomena Prinoth (1860–1920) sind ein authentisches Dokument des Kriegsalltags hinter der Front.

Die Herausgeberin Margreth Runggaldier-Mahlknecht liest aus dem Tagebuch ihrer Urgroßmutter und zeigt einige der historischen Fotografien aus dem Band.
Einführung „Frauen. Leben. Schreiben“: ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gunda Barth-Scalmani (Universität Innsbruck)

Eine Veranstaltung der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann in Zusammenarbeit mit dem Amt für ladinische Kultur und dem Folio Verlag.
cover-ausschnitt
← zurück
zum Archiv
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Archiv
    • News
      • Archiv
Suche

Erweiterte Suche Hilfe
Search  
 
 
 
 
Tirolensien
Das Motorradbuch Dolomiten und Südtirol : 20 ... Hub, Dietrich Südtirol ist ein Traumziel für Motorradfahrer: grandiose Berge mit perfekt ausgebauten Straßen, wunderschöne ...
Ausleih­Konto
Die Anmeldung ist nur für bereits in der Bibliothek registrierte Benutzer möglich.
Login Login
Hilfe
Teßmanndigital
Suchen Sie nach Büchern,
Zeitungen oder Grafiken
Zum Portal ...
News
 
  • Biblio24 – aus den Neuzugängen Dezember ...
  • Biblio24 – aus den Neuzugängen Oktober ...
  • Biblio24 – aus den Neuzugängen Juli 2019
alle News
Biblio24 - Südtirols Online Bibliothek
  • Transparente Verwaltung
    • Allgemeine Bestimmungen
    • Programm für Transparenz und Integrität
    • Organisation
    • Ausschreibungen und Verträge
    • Aufträge für Beratung und Mitarbeit
    • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren
    • Personal
    • Berichte und Bilanzen
    • Weitere Inhalte - Korruption
    • Elektronische Rechnungslegung und "split-payment"
  •  | 
  • Privacy
  •  | 
  • Impressum
  •  | 
  • Sitemap
Partner: Claudia Augusta Stadtbibliothek/Biblioteca civica Bozen/Bolzano ÖAW
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies. Weitere Informationen und wie Sie Cookies deaktivieren können finden Sie hier. Indem Sie mit der Navigation fortfahren, stimmen Sie der Verwendung zu. zustimmen