Landesbibliothek
Dr. Friedrich Teßmann
A.-Diaz-Straße 8 / I-39100 Bozen info@tessmann.it
Ausleihe +39 0471 471815 Information +39 0471 471814 Sekretariat +39 0471 471811 info@tessmann.it
 
Montag - Freitag 9.00 - 19.00
Samstag
9.00 - 16.00
alle Öffnungszeiten ...
...
italiano | ladin | english
Navigation
Navigation schließen
  • Unsere Sammlungen
    • Katalog
      • Suche
      • Erweiterte Suche
      • Hilfe
    • Teßmann digital
    • Tirolensien
    • Zeitungen und Zeitschriften
  • Hilfe & Service
    • Bibliotheksausweis
    • Ausleihe
    • Ausleihkonto
    • Anleitung zum Ausleihkonto
    • Fernleihe
    • Standorte
    • PC- und Internet-Nutzung
    • Gebühren und Entgelte
    • Benutzungsordnung
    • Wunschbuch
    • Datenbanken
    • Bibliothekskataloge und Portale
    • Ablieferung Hochschulschriften
    • Online-Buchung Rechercheplätze
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Öffnungszeiten und Lageplan
    • Bibliotheksprofil
    • Leitbild
    • Bibliothekenzentrum
    • Projekte
      • ARGO
      • Displaced Positions
      • OPATCH
      • Teßmann goes Europeana
      • DI-ÖSS
      • Zeit.shift
      • Landtag-Wortprotokolle
  • Schulung & Beratung
    • Führungen
    • Fit für die Facharbeit
    • Beratung
  • Bibliothek Südtirol
    • Südtiroler Leseausweis
    • Südtiroler Leihverkehr
    • Biblio24
    • Chiri
  • Pflichtexemplare
    • Information
    • Kurzinfo
    • Vordrucke
    • Gesetze
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Archiv
    • News
      • Archiv
 
 
 
Home  ::  Aktuelles  ::  Veranstaltungen
 
 
 

„Sind wir eigentlich schuldig geworden?“

Lebensgeschichtliche Erzählungen von Tiroler Frauen der Bund-Deutscher-Mädel-Generation

Bozen, Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann - 29.05.2019 / 20:00
MI/ME/ME, 29.05.2019, 20.00 Uhr

"SIND WIR EIGENTLICH SCHULDIG GEWORDEN?"
LEBENSGESCHICHTLICHE ERZÄHLUNGEN VON TIROLER FRAUEN DER BUND-DEUTSCHER-MÄDEL-GENERATION


Diese erste Monografie zur NS-Organisation Bund Deutscher Mädel in Tirol bietet Einblicke in die Bedeutung und Funktionsweise dieser NS-Jugendorganisation und zeigt, wie manche Frauen dadurch im „Dritten Reich“ Karriere machen konnten. Die Autorin Claudia Rauchegger-Fischer wertete 30 lebensgeschichtliche Interviews mit Frauen aus, die Mitglieder des Bund Deutscher Mädel (BDM) waren.
Die Aktivitäten der Tiroler Frauen im illegalen BDM und in der Staatsjugend waren bisher weitgehend unerforscht. In der Studie werden zum einen die Anziehungskraft des Nationalsozialismus auf junge Frauen und zum anderen die Erzählmuster, Erinnerungslogiken und Verarbeitungsstrategien der nun betagten Frauen dargestellt.

Buchvorstellung mit Mag.a Dr.in Claudia Rauchegger-Fischer, Lektorin für Geschichtsdidaktik an der Universität Innsbruck und an der Pädagogischen Hochschule Tirol, AHS-Lehrerin für Geschichte und Deutsch, Mitarbeit bei www.erinnern.at, Schulbuchautorin
Einführung und Gespräch: Mag.a Dr.in Eva Pfanzelter, assoz. Professorin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck

20:00 Uhr


Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann
A.-Diaz-Str. 8
I-39100 Bozen
www.tessmann.it

bunddeutschermaedel
← zurück
zum Archiv
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Archiv
    • News
      • Archiv
Suche

Erweiterte Suche Hilfe
Search Suche
 
 
 
Tirolensien
Repression. Band 2. 1946 bis 1961: Die ... Golowitsch, Helmut
Teßmann
in myArgo
Die Anmeldung ist nur für bereits in der Bibliothek registrierte Benutzer möglich.
Login
Zeitshift
Teßmanndigital
Suchen Sie nach Büchern,
Zeitungen oder Grafiken
Zum Portal ...
News
 
  • Sommerschließzeit: 13.07.2022 - ...
  • Der neue Online-Katalog ist da!
  • "Reisen"
alle News
Biblio24 - Südtirols Online Bibliothek
  • Transparente Verwaltung
    • Allgemeine Bestimmungen
    • Programm für Transparenz und Integrität
    • Organisation
    • Ausschreibungen und Verträge
    • Aufträge für Beratung und Mitarbeit
    • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren
    • Personal
    • Berichte und Bilanzen
    • Weitere Inhalte - Korruption
    • Elektronische Rechnungslegung und "split-payment"
  •  | 
  • Privacy
  •  | 
  • Impressum
  •  | 
  • Sitemap
  •  | 
  • Cookies
Partner: Claudia Augusta Stadtbibliothek/Biblioteca civica Bozen/Bolzano ÖAW
Cookies auf dieser Webseite
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Weitere Informationen:
Privacy - Cookie-Erklärung - Impressum
Auswahl bestätigen Alle akzeptieren