Landesbibliothek
Dr. Friedrich Teßmann
A.-Diaz-Straße 8 / I-39100 Bozen info@tessmann.it
Ausleihe +39 0471 471815 Information +39 0471 471814 Sekretariat +39 0471 471811 info@tessmann.it
 
Montag - Freitag 9.00 - 19.00
Samstag
9.00 - 16.00
alle Öffnungszeiten ...
...
italiano | ladin | english
Navigation
Navigation schließen
  • Unsere Sammlungen
    • Katalog
      • Suche
      • Erweiterte Suche
      • Hilfe
    • Teßmann digital
    • Tirolensien
    • Zeitungen und Zeitschriften
  • Hilfe & Service
    • Bibliotheksausweis
    • Ausleihe
    • Ausleihkonto
    • Anleitung zum Ausleihkonto
    • Fernleihe
    • Standorte
    • PC- und Internet-Nutzung
    • Gebühren und Entgelte
    • Benutzungsordnung
    • Wunschbuch
    • Datenbanken
    • Bibliothekskataloge und Portale
    • Ablieferung Hochschulschriften
    • Online-Buchung Rechercheplätze
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Öffnungszeiten und Lageplan
    • Bibliotheksprofil
    • Leitbild
    • Bibliothekenzentrum
    • Projekte
      • ARGO
      • Displaced Positions
      • OPATCH
      • Teßmann goes Europeana
      • DI-ÖSS
      • Zeit.shift
      • Landtag-Wortprotokolle
  • Schulung & Beratung
    • Führungen
    • Fit für die Facharbeit
    • Beratung
  • Bibliothek Südtirol
    • Südtiroler Leseausweis
    • Südtiroler Leihverkehr
    • Biblio24
    • Chiri
  • Pflichtexemplare
    • Information
    • Kurzinfo
    • Vordrucke
    • Gesetze
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Archiv
    • News
      • Archiv
 
 
 
Home  ::  Aktuelles  ::  Veranstaltungen
 
 
 

½ MITTAG 6. LITERATUR IM LESEHOF

EINE LITERARISCHE VERANSTALTUNGSREIHE DER SÜDTIROLER AUTOR*INNENVEREINIGUNG – SAAV UND DER LANDESBIBLIOTHEK DR. F. TESSMANN

Bozen, Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann - 04.09.2021 - 02.10.2021 / 10:00

Bereits zum sechsten Mal lädt die Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann gemeinsam mit der Südtiroler Autor*innenvereinigung zu der Lesereihe „Halbmittag“ ein. An drei sommerlich-herbstlichen Samstagen lesen lokale und internationale Schriftsteller*innen im Lesehof der Teßmann aus ihren aktuellen Werken und geben in den anschließenden Gesprächen Einblicke in ihre Arbeit. 1/2 Mittag6 präsentiert vielsprachige Lyrik und Prosa von etablierten und aufstrebenden Autor*innen und schafft Raum für interdisziplinäre Formate. Wagnisreiches Experiment trifft auf zurückhaltendes Erzählen, poetische Spielfreude auf engagierte Inhalte, performative Akte auf klassische Formen.

Am 4. September soll auf sprachlich und stilistisch höchst unterschiedliche Weise in die Wirrnisse des Existenziellen eingetaucht werden. Greta Lauer aus Kärnten liest aus einem noch unveröffentlichten Romanmanuskript, in dem sie sprachgewaltig familiäre Strukturen zerpflügt. Der Bozner Gianluca Battistel präsentiert seinen 2020 erschienenen Roman Abissi paralleli, der Fragen nach politischer Haltung in einer gespaltenen Gesellschaft aufwirft. Ivan Senoner aus St. Ulrich durchforstet mit seinem spannungsreichen ladinischen Roman L testamënt dl lëuf Hinter- und Untergründe einer Welt in den Bergen.

Am 11. September stehen interdisziplinäre Formen der Literatur im Mittelpunkt. Die in Mailand ansässige Bühnenliteratin Eugenia Giancaspro übersetzt ihre melodischen Sprechtexte simultan in Gebärdensprache und erschafft damit außergewöhnliche sprachliche Ereignisse. Das Duo neutro, bestehend aus dem Südtiroler Martin Troger und der Niederösterreicherin Anna Neuwirth widmet sich dem komplexen Zusammenspiel von Text und Bild und stellt das dazu heuer erschienene Buch [EIS] in einer genreübergreifenden Performance vor. Jörg Piringer aus Wien bewegt sich an der Schnittstelle von Literatur, Sound und poetischer Software und thematisiert in seiner Performance diskursive Kreaturen im digitalen Raum.

Am 2. Oktober gehört die Bühne der Lyrik. Die in Wien ansässige und in der Türkei aufgewachsene Seda Tunç seziert in ihrem vor kurzem erschienenen Debütband WELCH mit kunstvoller Sprache und wachsamen Blick die Verstrickungen des Alltäglichen. Lilia Ianeva Satta, in Bozen lebende Sopran- und Wortkünstlerin bulgarischer Herkunft trifft in ihren Haiku-Sammlungen Frutto und Bocciolo sanfte Töne inmitten von Dissonanzen. Der Pfalzner Karl Tschurtschenthaler liest aus seinem Debüt Der Dämmrung ins Maul und sucht in den großen Fußstapfen der Tradition nach den übersehenen Kleinigkeiten im großen Ganzen.

ABGRÜNDE & AUSWEGE- 04.09.21 - 10:00 UHR
Greta Lauer
Gianluca Battistel
Ivan Senoner

GESTEN & GEWITTER- 11.09.21 - 10:00 UHR
Eugenia Giancaspro
Neutro (Troger/Neuwirth)
Jörg Piringer

ZWEIGE & ZWEIFEL- 02.10.21 - 10:00 UHR
Seda Tunç
Lilia Ianeva Satta
Karl Tschurtschenthaler

Kuratiert und moderiert wird½ MITTAG6 von Eeva Aichner und Matthias Vieider im Auftrag der SAAV.

10:00 Uhr | Einlass ab 09:30 Uhr
Bitte kommen Sie rechtzeitig! Die Veranstaltung findet im Lesehof der Landesbibliothek unter Einhaltung der geltenden Sicherheitsmaßnahmen statt - bei schlechter Witterung im Lesesaal für eine begrenzte Teilnehmerzahl. Reservieren Sie sich einen Sitzplatz über das  Buchungssystem auf der Website der Landesbibliothek!

1-2m6-instapost
Buchen
04.09.2021 10:00 (39 Plätze frei) Anmeldefrist abgelaufen
11.09.2021 10:00 (41 Plätze frei) Anmeldefrist abgelaufen
02.10.2021 10:00 (21 Plätze frei) Anmeldefrist abgelaufen
← zurück
zum Archiv
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Archiv
    • News
      • Archiv
Suche

Erweiterte Suche Hilfe
Search  
 
 
 
 
Tirolensien
es kann sein, dass dann die schatten kommen : ... Haid, Hans (Verfasser) ; Riccabona, Christine (Herausgeber) ; Unterkircher, Anton (Herausgeber)
Ausleih­Konto
Die Anmeldung ist nur für bereits in der Bibliothek registrierte Benutzer möglich.
Login Login
Hilfe
Zeitshift
Teßmanndigital
Suchen Sie nach Büchern,
Zeitungen oder Grafiken
Zum Portal ...
News
 
  • Neuer Online-Katalog – seien Sie ...
  • Zugänglichkeit von Bibliothek und ...
  • Zeit.shift – Digital in gesterns Zukunft
alle News
Biblio24 - Südtirols Online Bibliothek
  • Transparente Verwaltung
    • Allgemeine Bestimmungen
    • Programm für Transparenz und Integrität
    • Organisation
    • Ausschreibungen und Verträge
    • Aufträge für Beratung und Mitarbeit
    • Verwaltungstätigkeiten und Verfahren
    • Personal
    • Berichte und Bilanzen
    • Weitere Inhalte - Korruption
    • Elektronische Rechnungslegung und "split-payment"
  •  | 
  • Privacy
  •  | 
  • Impressum
  •  | 
  • Sitemap
  •  | 
  • Cookies
Partner: Claudia Augusta Stadtbibliothek/Biblioteca civica Bozen/Bolzano ÖAW
Cookies auf dieser Webseite
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Weitere Informationen:
Privacy - Cookie-Erklärung - Impressum
Auswahl bestätigen Alle akzeptieren