Die BAW – Bolzano Art Weeks will der vielgestaltigen zeitgenössischen Kunstszene in Südtirol einen Raum bieten. Dieses Jahr stehen alle Veranstaltungen unter dem Motto play_ground: In Einzel- oder Gemeinschaftsprojekten wird die Bedeutung des Spiels als primäre und wichtige Form der Welterkenntnis thematisiert.
Auch die Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann wird zum Erlebnisraum für zeitgenössische Kunst:
Elisa Cappellari ist mit „GIOCA PURE, GIOCATE!“ eine der fünf Bolzano Art Weeks-Kunstwettbewerb-Gewinner*innen. Die sechs auf einem Würfel präsentierten Fotografien sind das Ergebnis eines Besuchs der Künstlerin in einem Papageienladen. Dabei wurden die Spielzeuge der Vögel zu Objekten für die Analyse des Konzepts der Unterhaltung und zu Elementen für die Neubewertung des Zustands des freien Individuums.
Elisa Cappellari (1993) ist eine in Südtirol lebende und arbeitende Fotografin brasilianischer Herkunft. Nach ihrem Studium der Kunst und Fotografie an der KABK Royal Academy of Art in Den Haag kehrte sie nach Südtirol zurück, wo sie sich derzeit fotografisch mit dem Gebiet auseinandersetzt und visuelle Forschungen zur Identität der jungen Generation durchführt.
Die Ausstellungseröffnung findet am Samstag, 30. September um 10:00 Uhr im Lesesaal der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann statt.
Der Verein MAGARI interpretiert mit „Leaving the book corner“ das Format der „Wanderbibliothek“ und zeigt eine Auswahl an Publikationen zum Thema „Diskriminierung“, die mit den Beständen der Landesbibliothek ergänzt werden.
Der Verein MAGARI hat es sich zur Aufgabe gemacht, Treffpunkte für den Austausch von Wissen sowie Formen der kulturellen Gestaltung und des Experimentierens zu schaffen, in denen Erfahrungen, Unterschiede und Wünsche geteilt werden können.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann und Bolzano Art Weeks.