
1/2 MITTAG 10: AUSFLÜGE
LITERATUR IN UNGEWÖHNLICHEN SITUATIONEN
06.09.2025, 10:00 - 15:00
Bozen, Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann
Die Lesereihe 1/2 Mittag – eine Kooperation zwischen der Südtiroler Autor:innenvereinigung und der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann – feiert im September 2025 ihr zehnjähriges Jubiläum. Seit 2016 werden im Lesehof der Teßmann neue Entwicklungen in der zeitgenössischen Literatur ausgelotet. Zu Gast sind aufstrebende wie etablierte, lokale wie internationale Autor:innen.
Unter der künstlerischen Leitung von Eeva Aichner und Matthias Vieider wurde in den letzten Jahren verstärkt mit Inhalten und Formen experimentiert. So lag der Schwerpunkt 2022 auf performativer Literatur, 2023 auf der Frage, was alles Literatur sein kann, und 2024 auf der Aktualisierung historischer, literarischer Texte.
Zur Jubiläumsausgabe kulminiert die sonst an drei Vormittagen stattfindende Lesereihe nun in einem eintägigen Festival, in dem das Format der Lesung selbst im Zentrum des Experimentierens steht. Zwischen 10 und 15 Uhr können die Texte von elf lokalen und internationalen Autor:innen im Rahmen von verschiedenen Ausflüge erlebt werden:
Passeggiate mit Monika Rinck, Simone Dark und Martin Fritz machen die Umgebung rund um die Teßmann auf unvorhersehbare Weise erfahrbar.
Zu lyrischen Picknicks, unter anderem im Garten des Landesdenkmalamtes, laden Isabel Folie, Nadia Rungger, Katia Tenti, C/R Tröbinger بنت الشمس, Arno Dejaco und David Hoffmann.
Ein von Filomena Hunglinger und Matteo Jamunno konzipierter literarischer Parcours wartet darauf, selbständig erkundet zu werden.
Der Lesehof der Teßmann dient als Festivalzentrum mit moderierten Gesprächen und kulinarischer Verköstigung. 1/2 Mittag 10 findet bei jeder Witterung statt, der Eintritt ist frei. Der genaue Zeitplan und weitere Informationen finden sich hier.
Unter der künstlerischen Leitung von Eeva Aichner und Matthias Vieider wurde in den letzten Jahren verstärkt mit Inhalten und Formen experimentiert. So lag der Schwerpunkt 2022 auf performativer Literatur, 2023 auf der Frage, was alles Literatur sein kann, und 2024 auf der Aktualisierung historischer, literarischer Texte.
Zur Jubiläumsausgabe kulminiert die sonst an drei Vormittagen stattfindende Lesereihe nun in einem eintägigen Festival, in dem das Format der Lesung selbst im Zentrum des Experimentierens steht. Zwischen 10 und 15 Uhr können die Texte von elf lokalen und internationalen Autor:innen im Rahmen von verschiedenen Ausflüge erlebt werden:
Passeggiate mit Monika Rinck, Simone Dark und Martin Fritz machen die Umgebung rund um die Teßmann auf unvorhersehbare Weise erfahrbar.
Zu lyrischen Picknicks, unter anderem im Garten des Landesdenkmalamtes, laden Isabel Folie, Nadia Rungger, Katia Tenti, C/R Tröbinger بنت الشمس, Arno Dejaco und David Hoffmann.
Ein von Filomena Hunglinger und Matteo Jamunno konzipierter literarischer Parcours wartet darauf, selbständig erkundet zu werden.
Der Lesehof der Teßmann dient als Festivalzentrum mit moderierten Gesprächen und kulinarischer Verköstigung. 1/2 Mittag 10 findet bei jeder Witterung statt, der Eintritt ist frei. Der genaue Zeitplan und weitere Informationen finden sich hier.