SPRACHE UND AUTISMUS

EIN ONLINE-VORTRAG IN DER REIHE „KIND & SPRACHE“
20.10.2025, 17:00
ONLINE

Autismus tritt in unterschiedlichen Formen auf, sodass meist von Autismus-Spektrum-Störungen (kurz ASS) die Rede ist. Sprache und Kommunikation sind dadurch fast immer beeinträchtigt. Häufig kommt es zu einer Verzögerung oder Störung des Spracherwerbs. Manchmal bleibt er ganz aus. Der soziale Austausch und die Kommunikation mit anderen, sei es durch Sprache oder durch Gestik und Mimik, ist eine große Herausforderung für Betroffene. Diese Besonderheiten zu verstehen, erleichtert den Umgang miteinander.
Prof. Dr. Michèle Noterdaeme hat sich als Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie arbeitend, forschend und lehrend mit dem Thema auseinandergesetzt. In ihrem Online-Vortrag wird sie zunächst erklären, was Autismus-Spektrum-Störungen sind, und danach auf die Kernproblematik der Kommunikation und der sprachlichen Besonderheiten eingehen und Fördermöglichkeiten aufzeigen.

Eine Veranstaltung der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann

MO/LUN/LU, 20.10.2025, 17:00 UHR
ONLINE VIA ZOOM
Zugangslink: https://us02web.zoom.us/j/89954374354
Webinar-ID: 899 5437 4354

Anmeldung innerhalb Freitag, 17.10.25
per E-Mail an sprache@kulturinstitut.org, Tel. 0471-313820.
Die Teilnahme ist kostenlos