Wehrburg
thronende Burg im Tisner Mittelgebirge
Zöggeler Gabrieli, Elfriede 
Schloss Wehrburg, dessen Ursprünge in das 13. Jahrhundert zurückreichen, verfiel ab dem 18. Jahrhundert. Es erblühte Ende des 19. Jahrhundert wieder, als der österreichische Botschafter Adalbert Eperjésy die Burganlage erwarb, sie bewohnbar machte und mit wertvollen Artefakten ausstattete. (schnell-und-steiner.de)
Schloss Wehrburg, dessen Ursprünge in das 13. Jahrhundert zurückreichen, verfiel ab dem 18. Jahrhundert. Es erblühte Ende des 19. Jahrhundert wieder, als der österreichische Botschafter Adalbert Eperjésy die Burganlage erwarb, sie bewohnbar machte und mit wertvollen Artefakten ausstattete. (schnell-und-steiner.de)