Tirolensien
Als Südtiroler Landesbibliothek haben wir die Aufgabe, Schriften und Werke von Südtiroler Autoren und Veröffentlichungen, die in Südtirol erschienen sind oder sich auf Südtirol beziehen und außerhalb des Landes veröffentlicht worden sind, zu sammeln.
Hier haben wir eine Auswahl an Tirolensien-Neuerscheinungen zusammengestellt: als Überblick auf die aktuelle Buch- und Medienproduktion zum Thema Südtirol und als Übersicht über die wichtigsten Publikationen der vergangenen Jahre.
Kategorie:
Nach sechs Jahren der neue Gedichtband von Vera Vieider: Mit Leichtigkeit verdichtet sie darin die großen ...
mehr dazu →
Der Gedichtband „Am Hafen ist die erste Buchveröffentlichung der jungen Meraner Autorin Vera Vieider. In ...
mehr dazu →
Monika Vigg Ploner, geboren 1948 in Brixen, beschreibt mit ihren Versen poetisch die kleinen und großen ...
mehr dazu →
Betrachtet man die Entwicklung der Blasmusik in Südtirol, im Speziellen die Weiterentwicklung der verwendeten ...
mehr dazu →
Richard Vill, Südtiroler Modedesigner, Jahrgang 1958, arbeitet vorwiegend mit der Naturfaser Leinen und hat ...
mehr dazu →
Die vorliegende Veröffentlichung untersucht die Geschichte der Juden in den italienischen Provinzen Bozen ...
mehr dazu →
Eine musikwissenschaftliche Studie, die die musikalische Einzigartigkeit des Grödner Tals aufdeckt: eine ...
mehr dazu →
In dreijähriger Arbeit hat der Bildungsausschuss St. Christina historische Fotografien des Ortes und seiner ...
mehr dazu →
Gunda Vinatzer, die selbst Seminare und Fastenwochen für Gesunde in Südtirol, vorab im Haus der Familie ...
mehr dazu →
Der Autor begann mit der vorliegenden Foto-Recherche über die Sonnenuhren des Bezirkes Eisacktal im Herbst ...
mehr dazu →
Dieser Forschungsbericht bildet den zweiten Teil einer größeren Studie des AFI zum Wohlfahrtsstaat. Er ...
mehr dazu →
Das Rucksackradio-Team des Bayerischen Rundfunks präsentiert Ihnen hier die schönsten Südtirol-Wanderungen ...
mehr dazu →
Das Rucksackradio-Team des Bayerischen Rundfunks präsentiert Ihnen hier die schönsten Dolomiten-Wanderungen. ...
mehr dazu →
Wandern und mehr - der Erlebnisführer der neuen Art: 55 Touren für die ganze Familie, gegliedert in sechs ...
mehr dazu →
Der Erlebnis-Führer für Südtirol – eines der beliebtesten Urlaubsziele. Die 55 schönsten Genusstouren für ...
mehr dazu →
Die Kriegserklärung Italiens an Österreich-Ungarn am 23.5.1915 ist zugleich die Geburtsstunde der deutschen ...
mehr dazu →
Der Einsatz des Alpenkorps an der Dolomitenfront liegt nun schon mehr als 100 Jahre zurück. Die Erinnerung an ...
mehr dazu →
"Wer hätte je gedacht, daß wir diese herrlichen Gegenden durch Krieg verschandeln müßten!", notierte ...
mehr dazu →
Bildband über die Dolomiten mit Fotos des bekannten Fotografen Jakob Tappeiner. (rd)
mehr dazu →
Ein Baum, ein Haus, Menschen darin: eine berührende Familiensaga über den Verlust von Heimat und Neubeginn.
mehr dazu →
Der Wiener Historienmaler Albrecht Steiner von Felsburg (1838-1905) zählt zu den Spätnazarenern und nimmt ...
mehr dazu →
Dieses Buch beleuchtet die Geschichte und Verehrung der sterblichen Überreste Franz Jägerstätters.
mehr dazu →
Zusammengefasst stellt das Nekrologium das institutionelle Gedächtnis des Deutschen Ordens dar.
mehr dazu →
Die Frage nach den Möglichkeiten für die Benediktion von gleichgeschlechtlichen Paaren wird seit einigen ...
mehr dazu →
Friedl Volgger (1914–1997) stand als Politiker und Journalist fast ein halbes Jahrhundert an vorderster Front ...
mehr dazu →
Freude und Glück, Wut und Zorn, Jubelstimmungen und Enttäuschungen, innerer und äußerer Druck sind Gefühle ...
mehr dazu →
Dieses Buch liefert neue Erkenntnisse im Bereich der Grundlagenforschung zu Migration und Stadt und zeigt ...
mehr dazu →
Auf Grund der Sonderautonomie ist in Südtirol die deutsche Sprache mit der italienischen Sprache ...
mehr dazu →