Das Wahljahr 2008 bildet den Schwerpunkt der ersten Ausgabe des Südtiroler Jahrbuches für Politik „Politika“. Neben detaillieren Analysen der Parlaments- und Landtagswahlen werden viele weitere damit zusammenhänge Themen erörtert: Der Wahlkampf im Internet, die Veränderungen des Parteiensystems, der Aufstieg des Rechtspopulismus, das Zustandekommen der neuen Landesregierung, die Wahlen in Bayern, in Tirol und im Trentino. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit dem Verhältnis von Glaube und Nicht-Glaube in Zusammenhang mit der Frosch-Debatte des vergangenen Sommers, mit der Situation von AusländerInnen in Südtirol, mit dem neuen Kollektivvertragssystem oder mit der Chancengleichheit im Südtiroler Bildungssystem. Die Rubrik Politische Bildung sowie die Kür der politischen Persönlichkeit des Jahres (2008 ist dies die Trägerin des Alternativen Nobelpreises, Monika Hauser), runden das über 500 Seiten starke Werk ab. Die AutorInnen verfassten ihren Beitrag in ihrer Muttersprache, Abstracts in den jeweils anderen Landessprachen sowie in Englisch wurden dem Text beigestellt. (www.raetia.com)