Tyrolean literature
The Dr. Friedrich Teßmann Library, being South Tyrol’s Provincial Library, has the task to collect writings and works of South Tyrolean authors and titles that have been published in South Tyrol or that concern South Tyrol but have been published elsewhere.
Here you will find a selection of newly published pieces of Tyrolean literature: it will offer you an overview of the books and media on South Tyrol that have been published lately as well as of the most important publications of the last years.
Thaddäus Salcher gehört einer jüngeren Bildhauergeneration im ladinischen Südtirol an. Ausgangspunkt seines ...
more details →
Jörg Hofers Arbeiten zwischen 1981 bis 2007 lassen sich in mehrere Abschnitte untergliedern, auf denen auch ...
more details →
Bruno Walpoth verwendet als Vorlage für seine Porträts Modelle, die er anatomisch nachbildet und als ...
more details →
Anvidalfarei ist einer der wenigen großen Darsteller des menschlichen Körpers, den er, ähnlich wie der ...
more details →
Mit spitzer Feder fangen der begnadete Satiriker Hans Weigel und der legendäre Zeichner Paul Flora die ...
more details →
Rasante Abenteuer, faszinierende Schmetterlinge, flotte Käfer und die schnellste Rennschnecke der Welt sorgen ...
more details →
Weiß leuchtende Dolomitengipfel und tief verschneite Dörfer: Die Winterlandschaft in Südtirol ist ein ...
more details →
Südtirol ist ein Paradies für Langlauffreunde und Skating-Spezialisten. Ob Einsteiger oder passionierter ...
more details →
Tiroler Traditionsküche und italienischer Charme vereinen sich in der Südtiroler Esskultur zu einer perfekten ...
more details →
Im Goldenen Herbst lockt Südtirol mit seinen zahlreichen Schlössern und Burgen als ideales Reiseziel für ...
more details →
In Südtirol ist es leicht, einen erlebnisreichen Urlaub zu genießen: Die unvergleichliche Mischung einer ...
more details →
In Südtirol ist es leicht, einen erlebnisreichen Urlaub zu genießen: Die unvergleichliche Mischung einer ...
more details →
Im Frühjahr 2003 reist der Südtiroler Bergsteiger Hans Kammerlander mit einem sechsköpfigen Team zum ...
more details →
„in bewegung“ ist der Titel des diesjährigen Gaismair-Jahrbuches. Dokumentiert werden darin historische und ...
more details →
Gute Küche, Schützen, Volksmusik, Berge, Wandern und Skifahren - dies sind die Stichworte, die einem spontan ...
more details →
Vinschgau bezeichnet das Tal der Etsch vom Reschenpass bis kurz vor Meran. Während die dicht bewaldeten ...
more details →
Abwechslungsreicher und vielfältiger als das Süd- und Osttiroler Pustertal kann ein Tourengebiet wohl nicht ...
more details →
Die CD-ROM-Edition »Deutsche Literatur von Frauen« bietet einen Längsschnitt durch das Werk von 62 ...
more details →
Diese Auflage des überaus beliebten Genuss-Schitourenatlas Südtirol & Österreich Süd wurde in der 3. Auflage ...
more details →
Rudolf und Siegrun Weiss haben für Kinder interessante Bergwanderungen in den Dolomiten aufgespürt und 97 ...
more details →
Genaue Anstiegsbeschreibungen, Tourenkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf sowie Tourensteckbriefe mit ...
more details →
Kaiser Maximilian I. (1459–1519) war eine faszinierende Persönlichkeit. Sehr aktiv, sehr kreativ, sehr ...
more details →
Im ersten Teil ihrer Biographie schildert die Autorin die Beziehungen zwischen den Medici und den ...
more details →
Walter Weiss, langjähriger Bürgermeister von Naturns, entwirft in diesem Buch den Weg einer neuen politischen ...
more details →
Dies ist die Geschichte vom kometenhaften Aufstieg und vom späteren Scheitern eines Südtiroler Unternehmens. ...
more details →
In der Nacht zum 18. Dezember 1977 wurde der Bozner Unternehmer Ander Amonn in der Nähe seiner Villa in Bozen ...
more details →
Geschichte einer Pfunderer Familie, von den 1920er Jahren über die Options- und Kriegszeit bis in unsere ...
more details →
Acht Männer - sieben einfache Bauernburschen aus dem Unteren Pustertal und ein Handwerker aus dem deutschen ...
more details →
Südtirol mit dem Kinderwagen ist ein Buch für frischgebackene Eltern, die auch mit ihrem Kleinkind die ...
more details →
In dieser ersten Retrospektive begibt sich Karin Welponer (*1941, in Bozen) auf die Spuren ihrer ...
more details →