Tyrolean literature
The Dr. Friedrich Teßmann Library, being South Tyrol’s Provincial Library, has the task to collect writings and works of South Tyrolean authors and titles that have been published in South Tyrol or that concern South Tyrol but have been published elsewhere.
Here you will find a selection of newly published pieces of Tyrolean literature: it will offer you an overview of the books and media on South Tyrol that have been published lately as well as of the most important publications of the last years.
Der vorliegende Führer erschließt die Geschichte der beiden Kirchen St. Martin und St. Walburg in Göflan, ...
more details →
Gold und Silber hatten als die kostbarsten Metalle, die die Erde bereithält, schon seit frühester Zeit einen ...
more details →
Andergassen, Leo; Ausserhofer, Klaus; von Hohenbühel, Alexander; von Klebelsberg, Wolfgang; Landi, Walter, Laimer, Martin; Lanz, Barbara; Mitterer, Sonja; Pfeifer, Gustav; Stampfer, Helmut; Pixner Pertoll, Anna; Thurner, Hildegard; Todt, Birte;
Der Überetscher Stil: Renaissancearchitektur an der Schnittstelle von Nord und Süd
Der vom Kunsthistoriker Josef Weingartner geprägte Begriff „Überetscher Stil“ umschreibt eine der ...
more details →
Im Jahr 1863 wurde das Schloss aus dem Besitz der Erben Hendl von der Gemeinde Goldrain gekauft und das ...
more details →
Dieses Buch ist eine Dokumentation über den Wald und das Holz. Amalia Anderlan-Obletter erklärt in ihrem Buch ...
more details →
Spätestens seit der Romantik geht von mittelalterlichen Burgen eine ganz eigene, nun schon seit vielen ...
more details →
Märchen, illustriert von der Südtirolerin Linda Wolfsgruber.
more details →
Die Schicksalsgemeinschaft eines Jungen und eines Musikprofessors in Neapel. Der Klavierlehrer Gabriele ...
more details →
Kinderbuch. Es ist die Geschichte vom Igel Bimbri. Aufgrund seiner ausgefallenen Locken weicht er vom ...
more details →
Die Alpen sind zu einer der beliebtesten Ferienregionen avanciert. Bewohner und Besucher haben eines ...
more details →
In diesem Führer werden 54 Skitouren in der Umgebung von Madonna di Campiglio, in den Brentadolomiten und in ...
more details →
12 Südtiroler Künstler/innen reflektieren Vorurteile zu Migration.
more details →
In Südtirol sind seit etwas mehr als zehn Jahren Historische Bibliotheken bzw. historische Buchbestände ...
more details →
Zu den am wenigsten erforschten Rüstungstypen des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit gehört die ...
more details →
A practical manual for anyone who wants to turn scientific facts into gripping science stories, this book ...
more details →
The buildings by the South Tyrolean architect are all works with a sophisticated structure and a close ...
more details →
Neun Universitätsprofessoren aus Italien, Österreich und Deutschland befassen sich aus den Kontexten ihrer ...
more details →
In Südtirol ist die migrationsbedingte kulturelle Vielfalt zunehmend Teil der Realität. Im vorliegenden Buch ...
more details →
Zahlreiche Fachgespräche am Institut für Sprachen und Literaturen der Universität Innsbruck (Bereich ...
more details →
In diesem Buch sind verschiedene thematisch unzusammenhängige Aufsätze versammelt, die der onomastischen ...
more details →
Wie schon die beiden vorangegangenen Bücher („Studia Onomastica“, 2019, bzw. „Namenkundliche Aufsätze“, ...
more details →
Im Rahmen eines fünfjährigen Forschungsprojektes an der LFU Innsbruck wurden rund 130.000 Flurnamen in allen ...
more details →
1478 heiratet die italienische Fürstentochter Paula de Gonzaga aus Mantua den letzten Grafen von Görz, ...
more details →
Weshalb verspürt ein Bildhauer – ein Künstler, der sich der konkreten Formgebung der Materie verschrieben hat ...
more details →
Es sollte eine möglichst komplette Zusammenfassung der verstreut publizierten Fibeln aus dem unten genannten ...
more details →
Der neue Atlas der Brutvögel Südtirols 2010-2015 beschreibt die aktuelle Situation der Südtiroler Vogelwelt. ...
more details →
Es ist ein Buch für all jene, die sich ein Bild von Mölten, seiner Geschichte, dem Ortsleben und seinen ...
more details →
Schwerpunkt der Tagung ist das Passeiertal. Ein Charakteristikum dieses Seitentales ist, dass sich aufgrund ...
more details →
Der Umgang mit dem Erbe der Diktaturen ist umstritten und sorgt vielerorts wiederkehrend für Diskussionen. ...
more details →