![12-mittag-fronte[2]](/media/0533d7a7-c817-4309-a72e-450c9af4a51a/20230927155743/976_x_600/12-mittag-fronte[2].jpg)
½ MITTAG⁴. Leteratöra tla curt de letöra
Na ligna de manifestaziuns leterares dl'Assoziaziun dles auturies y di auturs dl Südtirol en colaboraziun cun la Biblioteca provinziala Dr. Friedrich Teßmann
28.09.2019, 10:00 - 12:00
Bulsan, Biblioteca Provinziala Dr. Friedrich Teßmann
½ MITTAG⁴ SPECIAL
LICHTUNGEN / ZEITSCHRIFT FÜR LITERATUR, KUNST UND ZEITKRITIK
SPRACHE. GRENZEN – LITERATUR AUS SÜDTIROL
SA 28.09.19 - 10:00 UHR
Gentiana Minga
Maria Oberrauch
Maria E. Brunner
Gentiana Minga, (*1971) in Durazzo in Albanien. Sie studierte albanische Literatur in Tirana. Publikationen „Autopsia e shkatërrimit“, „Zonja e Shkodrës“, „Ciao mamma, un saluto da Bolzano“ (Terra d’Ulivi). Ihre Lyrik wurde auch ins Rumänische und Spanische übersetzt.
Maria Oberrauch, (*1988) in Bozen. Matura am Humanistischen Gymnasium, Fachlehrgang für Marktkommunikation an der Werbeakademie Wien und Studium der Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Lebt in Bozen, schreibt Kurzprosa. Veröffentlichungen in: Lyrischer Wille (Folio 2018) Lichtungen (2019).
Maria E. Brunner, (*1957) in Pflersch, wohnt in München und auf Pantelleria. Promotion Dr.phil. 1983 an der Universität Innsbruck. Literarische Publikationen: „Berge Meere Menschen“ (2003), „Was wissen die Katzen von Pantelleria“ (2005), „Indien. Ein Geruch“ (2009), alle im Folio Verlag. Diverse Übersetzungen. C4-Professorin im Fachbereich Germanistik 2000–2017 in Grand Rapids (Michigan), Baroda (Indien), Cotonou (Benin), Salerno, Cosenza und Schwäbisch Gmünd.
Moderaziun: Tanja Raich
Kuratiert wurde ½ MITTAG⁴ von Adele Brunner, Jörg Zemmler und Martin Hanni im Auftrag der SAAV.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Bei schlechtem Wetter in der Bibliothek. Dazu gibt es Café und Brioche.
LICHTUNGEN / ZEITSCHRIFT FÜR LITERATUR, KUNST UND ZEITKRITIK
SPRACHE. GRENZEN – LITERATUR AUS SÜDTIROL
SA 28.09.19 - 10:00 UHR
Gentiana Minga
Maria Oberrauch
Maria E. Brunner
Gentiana Minga, (*1971) in Durazzo in Albanien. Sie studierte albanische Literatur in Tirana. Publikationen „Autopsia e shkatërrimit“, „Zonja e Shkodrës“, „Ciao mamma, un saluto da Bolzano“ (Terra d’Ulivi). Ihre Lyrik wurde auch ins Rumänische und Spanische übersetzt.
Maria Oberrauch, (*1988) in Bozen. Matura am Humanistischen Gymnasium, Fachlehrgang für Marktkommunikation an der Werbeakademie Wien und Studium der Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Lebt in Bozen, schreibt Kurzprosa. Veröffentlichungen in: Lyrischer Wille (Folio 2018) Lichtungen (2019).
Maria E. Brunner, (*1957) in Pflersch, wohnt in München und auf Pantelleria. Promotion Dr.phil. 1983 an der Universität Innsbruck. Literarische Publikationen: „Berge Meere Menschen“ (2003), „Was wissen die Katzen von Pantelleria“ (2005), „Indien. Ein Geruch“ (2009), alle im Folio Verlag. Diverse Übersetzungen. C4-Professorin im Fachbereich Germanistik 2000–2017 in Grand Rapids (Michigan), Baroda (Indien), Cotonou (Benin), Salerno, Cosenza und Schwäbisch Gmünd.
Moderaziun: Tanja Raich
Kuratiert wurde ½ MITTAG⁴ von Adele Brunner, Jörg Zemmler und Martin Hanni im Auftrag der SAAV.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Bei schlechtem Wetter in der Bibliothek. Dazu gibt es Café und Brioche.